Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Feststellung und Anpassung Honorarzone
Beitrag von Nachricht
guest1
Level: Jr. Member
Beiträge: 5
Registriert seit: 16.10.2002
IP: Logged
icon Feststellung und Anpassung Honorarzone

Hallo,
Durch eine Feinbewertung eines unabhängigen Sachverständigen wurde mein neu errichtetes Haus einer Honorarzone III für würdig empfunden. Vereinbart wurde aber im Architektenvertrag eine Honorarzone IV. Eine Anpassung der Schlussrechnung des Architekten nach unten ist sicher nichts erfreuchliches für diesen.

Ich benötige daher dringend (bis gestern :o) ) ein oder mehere Referenzurteile diesbezüglich, um meiner
Forderung Nachdruck verleihen zu können.

Mit der Bitte um Unterstützung bei meiner Suche und bestem Dank im Voraus...

12.11.2002 at 07:53 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
Matthias Hilka
Level: Administrator

Beiträge: 33
Registriert seit: 18.02.2002
IP: Logged
icon Re: Feststellung und Anpassung Honorarzone

Die Sache ist schwieriger, als sie auf den ersten Blick aussieht und nicht ohne weiteres zu beantworten.
Grundsätzlich ist die Honorarzone ein objeketives Kriterium, das nicht verhandelbar ist.
Andererseits läßt die HOAI im Rahmen zwischen Mindest- und Höchstsatz jede Vereinbarung der Vertragsparteien zu. Die Frage ist nun, ob vor dem Hintergrund, daß die Honorarzone III objektiv einschlägig ist und Honorarzone IV dennoch vereinbart wurde, eine Überschreitung des Höchstsatzes nach Honorarzone III nachgewiesen werden kann. Sollte dies der Fall sein, ist auch die Frage, welche Rechtsfolge daraus abzuleiten ist. Unter Umständen müßte man dann den Höchstsatz bei Honorarzone III als maßgeblich ansehen.

20.11.2002 at 08:25 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
Miky
Level: Sr. Member

Beiträge: 138
Registriert seit: 04.03.2002
IP: Logged
icon Re: Re: Feststellung und Anpassung Honorarzone

Diese ANtwort wirft sämtliche Versuche, die HOAI in der Praxis umzusetzen, um Meilen zurück.

Natürlich ist ein Honorar, das auf Basis einer falschen Honorarzone als Pauschalsumme berechnet wurde, weiterhin gültig, solange der Höchstsatz nach der "richtigen" Honorarzone nicht überschritten wird.

Allerdings darf hier nicht der Eindruck erweckt werden, daß die Honorarzone verhandelbar ist, solange nur der Höchstsatz nach der "richtigen" Honorarzone nicht überschritten wird.

Anrechenbare Kosten und Honorarzone sind niemlas verhandelbar. Nur den Honorarsatz hat der Gesetzgeber als Freiraum für Verhandlungen offen gelassen.

So long

Miky

____________________________
Miky

20.11.2002 at 16:09 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Feststellung und Anpassung Honorarzone
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no