Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Übliche Honorakosten?
Beitrag von Nachricht
Häuslebauer74
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 05.07.2009
IP: Logged
icon Übliche Honorakosten?

Hallo,

wir sind der Planung für ein Einfamilienhaus mit zusätzlicher Einliegerwohnung (~80m² für freiberufliche Nutzung). Komplette individuelle Betreuung durch ein Architekturbüro, keine Eigenleistung. Das Haus ist im Stadtvillenstil gedacht und liegt an einen starken Hang (sonst keine besonderen ortliche Begebenheiten).

Mich würde an dieser Stelle mal die heutige übliche Honorarhöhe im ländlichen (stukturschwachen Bereich) interessieren.

Folgendes hat er uns angeboten:
Bauwerk-Baukontruktion: 400000€ plus Technische-Anlagen: 100000€ plus Außenlage 25000€.
Baunebenkosten (ca 11% von KGR300+400+500 für Honorare und Gebüren). Der Archikt hat davon für seine Leistung inkl. Bauüberwachung 38500 verangschlagt.
HOAI-Zone III, Mindestsatz.
Er berechnet für die Leistungsphasen 80%: Grundlagen 2%, Vorplanung 5%, Entw.planung 9%, Genehm.planung 6%, Ausführ.plannung 20%, Vorbereitung der Vergabe 9%, Mitwirk.der Vergabe 3%, Überwachnung 26%, Doku 0%.

Sind das hohe, übliche oder günstige Forderungen?

Vielen Dank

05.07.2009 at 09:24 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
icon Re: Übliche Honorakosten?

Hallo,

quote:
Mich würde an dieser Stelle mal die heutige übliche Honorarhöhe im ländlichen (stukturschwachen Bereich) interessieren.
Bei der Ermittlung des Honorars spielt es keine Rolle, ob das Haus mitten in München oder irgendwo in der Lüneburger Heide gebaut werden soll.

Du hast zwar schon relativ viele Angaben gemacht, aber dennoch bleiben noch einige Fragen offen.

Also, ich unterstelle einmal, dass:
- es sich bei den Kostenangaben um Bruttowerte handelt (inkl. 19 % MwSt.)
- nur reine "Architektenleistungen" also Teil II, HOAI, "Leistungen bei Gebäuden" angeboten wurden.

Danach würden sich anrechenbare Kosten von ca. 420.168,- € ergeben und bei Annahme von 2,5 % Nebenkosten käme man in etwa auf 38.500,- € brutto Honorarkosten.

Folgendes ist hierzu zu sagen:

1) Es wäre zu klären, ob es sich bei der angebotenen Summe um ein Pauschalangebot oder um eine gerundete Honorarschätzung handelt. Im ersten Fall würde die Angebotssumme auch später als Schlussrechnungssumme wieder auftauchen, d.h. es würde genau dieser Betrag abgerechnet werden (falls keine zusätzlichen Leistungen beauftragt werden). Im zweiten Fall würde später eine Abrechnung nach den Mindestsätzen der HOAI erfolgen und die endgültige Abrechnungssumme richtet sich nach den entstandenen Baukosten. Diese kann dann höher oder niedriger sein als die Pauschale.

2) Das normale Leistungsbild nach HOAI beträgt 100 %, d.h. wenn alle Leistungen, die in der HOAI beschrieben sind erbracht werden sollen, dann werden 100 % abgerechnet.
Das vorliegende Angebot beläuft sich auf lediglich 80 %, d.h. es werden nur 80 % aller Grundleistungen erbracht. Anhand deiner Ausführungen ist nur zu erkennen, dass die komplette Leistungsphase 9 (Objektbetreuung und Dokumentation) nicht im Angebotsumfang enthalten ist. In den übrigen Leistungsphasen sind nur die Gesamtprozentkürzungen angegeben, sodass man nicht auf Anhieb erkennen kann welche Leistungen im Angebot enthalten sind und welche nicht. Sollte dies allerdings näher aufgeschlüsselt sein und die nicht angebotenen Leistungen auch nicht erforderlich sein, dann würde nichts gegen den 80 %-Ansatz sprechen.

Falls die o.g. Annahmen zutreffen, würde ich das Angebot als "günstig" bezeichnen.

Viele Grüße
bento

P.S.:
Irgendwann im Juli bzw. August 2009 wird die bereits beschlossene HOAI-Novelle in Kraft treten, die u.a. eine 10 % - ige Honorarerhöhung beinhaltet. Alle Verträge, die nach Einführung der neuen HOAI abgeschlossen werden, unterliegen automatisch dem neuen Honorarrecht.
05.07.2009 at 18:49 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
Häuslebauer74
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 05.07.2009
IP: Logged
icon Re: Übliche Honorakosten?

Hallo,

danke für die rasche Antwort.
Bei den Summen handelt es sich um netto Beträge (also ohne MwSt).

Die 80% hat er uns als "Rabatt" bei aber vollständigem Erbringen der Leistungsphasen 1-8 angeboten.
Ein Pauschalhonorar wurde nicht vereinbart. "Normale" Berücksichtigung der tatsächlichen Kosten (gemäß "standard Architektenvertrag").

Die Nebenkosten wurden (nach Vertrag) mit 6% pauschal des Nettohonorars angegeben.

Danke

[Edited by Häuslebauer74 on 06.07.2009 at 11:12 Uhr]

06.07.2009 at 10:12 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
icon Re: Übliche Honorakosten?

Hallo,

wenn es sich um Nettowerte handelt, kommt man überschläglich zu folgenden anrechenbaren Kosten für die Berechnung des Architektenhonorars:

400.000,- € + 100.000,- € = 500.000,- €

Damit ergibt sich ein vorab ermitteltes Endhonorar bei 80 % Leistungsbild und 6 % Nebenkosten von ca. 37.500,- € netto.

Unberücksichtigt bleiben hierbei die Kosten für die Außenanlagen, denn dafür wäre ein separates Honorar fällig.

Viele Grüße
bento

06.07.2009 at 16:14 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Übliche Honorakosten?
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no