|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
catclient
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 27.02.2013
IP: Logged
|
Kosten EFH
Hallo zusammen,
wir haben uns entschlossen zu bauen und haben uns hierfür an einen Architekten gewannt, dass wir mal ein Gefühl dafür bekommen was auf uns so zu kommt.
Jetzt haben wir eine erste Kostenschätzung bekommen… da hat’s mir glatt die Sprache verschlagen.
Erstmal zu den details:
Das Grundstück ist in Familienbesitz, sonst würden wir da noch mals 120k lassen.
EFH:
Massivbau (KfW55)
2 Vollgeschosse (keinen Keller)
Satteldach 40°, aber nicht ausgebaut (soll als Kellerersatz genommen werden)
Wohfl. 185m²
Umbauter Raum (brutto Rauminhalt?)
Vollgeschosse 670 m³
Dach 290m³
So nun zu der Rechnung welche wir bekommen haben:
- Wohnhaus 670,00 cbm x 280 €/cbm ca. 188 k
- Dachgeschoß n. ausgebaut 290,00 cbm x 140 €/cbm ca. 41 k
- Technische Anlagen (pauschal) Heizung, Sanitär, Elektro ca. 60 k
Summe: 289 k
+ Nebenkosten 13% 38 k
Summe: 327 k
+ MwSt. 19% 62 k
Summe: 389 k
+ Honorar 28 k
Summe(ges) 417 k (!!!)
Mit Grundstück wären das 540k.
Ich weiß ja dass man pro cbm um bauten Raum ca. 330 EUR nimmt (280+Mst), aber dass da die Heizung nicht mit drinnen ist und auch dass das Dach so viel kostet wundert mich doch sehr.
Ich persönlich hab mit ca. 330k gerechnet (max 350k), aber das ist mal 20% mehr.
|
27.02.2013 at 15:02 Uhr |
|
|
hoearc
Level: Sr. Member
Beiträge: 158
Registriert seit: 08.08.2012
IP: Logged
|
Re: Kosten EFH
Es kommt auf die Ausstattung an und auf die Planung.
Aber ein kfw55- Haus ist natürlich aua- teurer als Häuser mit normalen Anforderungen gem. EnEV.
Da könnten die 350TE schon sehr sehr knapp werden.
So sehr abwegig finde ich die Grobschätzung gar nicht.
Beim Honorar von 28TE für den Architekten ist aber die LP 8 und 9 nicht mit dabei, stimmts?
Gruß Höpfner
|
27.02.2013 at 17:48 Uhr |
|
|
catclient
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 27.02.2013
IP: Logged
|
Re: Re: Kosten EFH
§ 33 / Teilleistungen : voll -% anteilig erbracht -% (als Beispiel)
1. Grundlagenermittlung : 3/ 3
2. Vorplanung : 7/ 7
3. Entwurfsplanung : 11/ 11
4. Genehmigungsplanung : 6/ 6
5. Ausführungsplanung : 25/ 20
6. Vorbereitung der Verg. : 10/ 8
7. Mitwirken bei Vergabe : 4 /3
8. Objektüberwachung : 31 /28
9. Objektbetreuung : 3 / 1
______________________________
100% / erbracht 87%
|
27.02.2013 at 18:05 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Kosten EFH
Die Baukosten sind sicherlich von mehr Faktoren abhängig als vom umbauten Raum. Wenn Sie differenziertere Angaben haben, probieren Sie doch mal einen Baukostenrechner, z.B. unter http://www.bauskript.de/rechner.php, und schauen Sie, was da rauskommt.
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
27.02.2013 at 21:01 Uhr |
|
|
catclient
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 27.02.2013
IP: Logged
|
Re: Re: Kosten EFH
quote: fdoell wrote:
Die Baukosten sind sicherlich von mehr Faktoren abhängig als vom umbauten Raum. Wenn Sie differenziertere Angaben haben, probieren Sie doch mal einen Baukostenrechner, z.B. unter http://www.bauskript.de/rechner.php, und schauen Sie, was da rauskommt.
OK, ich habe alles eingegeben und im Zweifel wie höheren Angaben genommen welche den Preis nach oben treiben können.
WorstCase < 310k (Konstruktion, Technik, Nebenkosten inkl. Mwst.)
Da lande ich ungefähr da was ich auch schon geschätz habe 330-350k
|
28.02.2013 at 08:54 Uhr |
|
|
hoearc
Level: Sr. Member
Beiträge: 158
Registriert seit: 08.08.2012
IP: Logged
|
Re: Re: Re: Kosten EFH
quote: catclient wrote:
OK, ich habe alles eingegeben und im Zweifel wie höheren Angaben genommen welche den Preis nach oben treiben können.
WorstCase < 310k (Konstruktion, Technik, Nebenkosten inkl. Mwst.)
Da lande ich ungefähr da was ich auch schon geschätz habe 330-350k
Ja, aber ich denke, dort ist der Haustechnik- Anteil für ein kfW55 Haus nicht realistisch (Stichwort Lüftungsanlage) und ob z.B. der erhöhte Planungsaufwand für Energieberater, Haustechnikplanung und die Kosten für den ÖB Vermesser in den dort angegebenen Nebenkosten enthalten sind und die Erneuerung von Hausanschlüssen?
Fragen Sie den Architekten, wo genau er diese Differenzen zwischen Ihren Recherchen und seinen Schätzungen sieht und ob er sich die Planung unter der Vorgabe Ihres Budgets vorstellen könnte.
Es gibt übrigens auch unter den Kreditberatern einige gute, die gerade für kfW-geförderte Projekte über die zu erwartenden Kosten gut beraten.
Gruß Höpfner
|
28.02.2013 at 10:17 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|