|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
Pedro Gonzales
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 10.06.2013
IP: Logged
|
Kollisionsplanung Einlagen TGA durch Architekt
Sehr geehrte Damen und Herren
Ist die Kollisionsplanung von Einlagen in Betondecken (TAD, Lüftungsrohre und ELT-Leerrohre) nach der Koordinierungspflicht nach HOAI Aufgabe des Architekten, d.h. konkret die Erstellung von Plänen mit der Darstellung dieser Leitungen, die durch einzelne Fachplaner erstellt wurden, zur Übermittlung an die Tragwerksplanung zur Prüfung der Bewehurngsführung.
Besten Dank für ein kurzes Feedback
[Edited by Pedro Gonzales on 10.06.2013 at 21:50 Uhr]
|
10.06.2013 at 21:50 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Kollisionsplanung Einlagen TGA durch Architekt
Aus Anlage 14 (Leistungen TGA):
Leistungsphase 5: Ausführungsplanung
a) Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 (stufenweise Erarbeitung und Darstellung der Lösung) unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen sowie unter Beachtung der durch die Objektplanung integrierten Fachleistungen bis zur ausführungsreifen Lösung
b) Zeichnerische Darstellung der Anlagen mit Dimensionen (keine Montage- und Werkstattzeichnungen)
c) Anfertigen von Schlitz- und Durchbruchsplänen
Aus Anlage 11 (Leistungen Gebäudeplanung) (Auszug)
Leistungsphase 5: Ausführungsplanung
a) Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphase 3 und 4 (stufenweise Erarbeitung und Darstellung der Lösung) unter Berücksichtigung ... funktionaler, technischer, bauphysikalischer, ... Anforderungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter bis zur ausführungsreifen Lösung
b) Zeichnerische Darstellung des Objekts mit allen für die Ausführung notwendigen Einzelangaben, zum Beispiel endgültige, vollständige Ausführungs-, Detail- und Konstruktionszeichnungen im Maßstab 1:50 bis 1:1, .. mit den erforderlichen textlichen Ausführungen
d) Erarbeiten der Grundlagen für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten und Integrierung ihrer Beiträge bis zur ausführungsreifen Lösung
Aus Anlage 13 (Leistungen TWP)
Leistungsphase 5: Ausführungsplanung
a) Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 unter Beachtung der durch die Objektplanung integrierten Fachplanungen
b) Anfertigen der Schalpläne in Ergänzung der fertig gestellten Ausführungspläne des Objektplaners
c) Zeichnerische Darstellung der Konstruktionen mit Einbau- und Verlegeanweisungen, zum Beispiel Bewehrungspläne ...
Die TGA-PLaner soll also bereits grundsätzlich im Entwurf definieren, wo die Leitungen entlang geführt werden und dies unter Berücksichtigung der anderen Fachplanungen ausführungsreif planen. Der Gebäudeplaner stellt daraufhin Pläne her, in denen alle TGA-Fachplanungen berücksichtigt sind. Der Tragwerksplaner macht anhand der fertig gestellten Ausführungspläne ggf. Schalpläne und erstellt dann (!) die Bewehrungszeichnungen.
Die Anwort auf Ihre Frage lautet also: im Prinzip ja. Denn die Bewehrungsführung wird nach der og. Abfolgebeschreibung erst nach Klärung aller Durchbrüche usw. erstellt. Wurde die Reihenfolge geändert bzw. bereits mit den Bewehrungsplänen begonnen, müssen diese eben ggf.nochmals geändert werden. Die Zuständigkeiten haben Sie aber richtig beschrieben.
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
11.06.2013 at 07:53 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|