Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : hohe Baunebenkosten / Honorar
Beitrag von Nachricht
Heinrich
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 19.03.2014
IP: Logged
icon hohe Baunebenkosten / Honorar

Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
wir haben ein Reihenhaus (BJ 1964) gekauft und möchten dieses komplett sanieren (Fenster, neue Dämmung, etc.), eine Hauswand erweitern und mit einer Dachlaterne aufstocken. Wir haben bereits auch einen Architekten beauftragt, der uns nach der Besichtigung eine grobe Kostenschätzung inkl. Baunebenkosten und Mwst von ca. 200.000 € genannt. Letzte Woche wurde der Bauantrag gestellt. Vor 3 Tagen haben wir von unserem Architekt zum ersten Mal eine detaillierte Kostenberechnung erhalten in der die Baunebenkosten sehr hoch sind. Anrechenbarer Betrag (Baukonstruktion und Technische Anlagen) liegen bei 168000 € und Baunebenkosten bei 75000€, davon sind 44.000€ sein Honorar. Nach langer Prüfung haben wir festgestellt, dass der Architekt leider unsere Unwissenheit ausgenutzt hat und den Vertrag mit Honorarzone 4 und fast höchsten Satz angesetzt hat, dafür kommt noch ein Umbauzuschlag von 35 %. Ist das rechtens so in Ordnung? Und wie können wir möglichst günstig aus diesem Vertrag rauskommen (wir sind in der Leistungsstufe 4)? Was darf er uns in Rechnung stellen, wenn wir den Vertrag vorzeitig beenden? Freu mich über Feedback
N. Heinrich

19.03.2014 at 18:41 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: hohe Baunebenkosten / Honorar

1. Bei 168.000 € anrechenbaren Kosten beträgt das Honorar in Hoorarzone IV von 29.715 bis 33.464 € für alle 9 Leistungsphasen. Mit 35% Umbauzuschlag sind das dann 40.115 bis 45.176 €. Berücksichtigt man noch einige Prozent Nebenkosten, sind 44.000 € wohl eher Mittel- oder Dreiviertelsatz.

2. Honorarzone IV gilt bei überdurchschnittlicher Ausstattung. Wollen Sie die haben? Wenn nicht, wollen Sie nur durchschnittliche Ausstattungß Dann gilt eher Honorarzone 3. Vielelicht ist aber die Honorarzone ja auch detailliert begründet, was sagt denn der Vertrag dazu?

3. Wenn Sie einen Vertrag unterschreiben, sollten Sie wissen, was Sie tun. Rechtlich sind nach der HOAI 2013 in Honorarzone 3 maximal 33% Umbauzuschlag möglich; in anderen Zonen ist das nicht begrenzt.

4. Die Folgen einer Kündigung hängen vom Auftragsumfang ab. Wenn Sie bereits Leistungsphasen jenseits Lph. 4 beauftragt haben, steht dem Planer das volle Honorar abzüglich der ersparten Aufwendungen für die noch nicht erbrachten Leistungen zu, wenn Sie aus Gründen kündigen, die ncht von ihm zu vertreten sind..

Tipp: vor einer Kündigung sollten Sie die Honorarzone noch einmal klären. Ist sie objektiv zu hoch angesetzt, wird das gültige Honorar aus der zutreffenden Honorarzone ermittelt. Das ist aber bei jedem Planer so und nicht unbedingt ein Kündigungsgrund. Wie sind Sie denn sonst mit seiner Arbeit zufrieden?

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

19.03.2014 at 19:17 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
Heinrich
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 19.03.2014
IP: Logged
icon Re: hohe Baunebenkosten / Honorar

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Es ist uns schon bewusst, dass wir da naiv vorgegangen sind. Wir wurden über die Honorarzonen und Sätze bei Abschluss des Vertrages nicht aufgeklärt und es gibt keine detaillierte Aufstellung im Vertrag. Erst nach der Kostenberechnung haben wir sowohl übers Internet wie auch von anderen Architekten erfahren, dass diese Berechnung für so ein überschaubares Projekt übertrieben ist. Es ist keine Luxusvilla mit Luxusausstattung, sondern ein Einfamilienreihenhaus. Aktuell sind wir mit dem Architekt in der Baugenehmigungsphase. Der Bauantrag wurde erstmal vom Bauamt abgelehnt und wir uns aktuell in der Klärungsphase befinden. Unsere Überlegung ist halt, aus dem Vertrag auszusteigen. Die Begründung dafür ist, dass seine erste grobe Kostenschätzung (ohne Details) bei 200 T€ lag und die Kostenberechnung bei 290T€ liegt und das übersteigt unser Budget. Vor allem bieten andere Architekten diese Leistung (gemeint Baunebenkosten) ca. 35T€ günstiger an. Wir hoffen unser Fehler jetzt noch irgendwie korrigieren zu können!

19.03.2014 at 20:22 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
icon Re: hohe Baunebenkosten / Honorar

quote:
Heinrich wrote:
Nach langer Prüfung haben wir festgestellt, dass der Architekt leider unsere Unwissenheit ausgenutzt hat und den Vertrag mit Honorarzone 4 und fast höchsten Satz angesetzt hat, dafür kommt noch ein Umbauzuschlag von 35 %.


quote:
Heinrich wrote:
Wir wurden über die Honorarzonen und Sätze bei Abschluss des Vertrages nicht aufgeklärt und es gibt keine detaillierte Aufstellung im Vertrag.


Hallo,

da soll aber einer draus schlau werden!?
Gibt es jetzt einen von beiden Seiten unterschriebenen Vertrag mit den genannten Eckdaten oder nicht?

Viele Grüße
bento
19.03.2014 at 22:43 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : hohe Baunebenkosten / Honorar
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no