Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Anrechenbare Kosten
Beitrag von Nachricht
Speedy
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 28.02.2004
IP: Logged
icon Anrechenbare Kosten

Hallo,
wir haben eine Frage zu den anrechenbaren Kosten für die Leistungsphasen 1-4. Hierzu folgender Fall: Unser Architekt hat für eine Renovierungsmaßnahme (Zone 3) zunächst eine Kostenberechnung mit reinen Baukosten von ca. 400.000,00 Euro erstellt. Diese Kostenberechnung enthielt jedoch Arbeiten, die nicht zur Ausführung kamen, da unser Kostenrahmen überstiegen wurde. Folglich erfolgte eine Korrektur der Kostenberechnung mit Herausnahme diverser Arbeiten auf verminderte Baukosten von ca. 330.000,00 Euro.
Nach dieser letzten Kostenberechnung erfolgt nun die Ausführung des Projekts.
In seinen Honorarrechnungen berechnet der Architekt nun für die Leistungsphasen 1-4 stets die ursprünglichen höheren Baukosten und begründet dies damit, daß er ja auch einen höheren Aufwand hatte, die ursprüngliche Kostenberechnung zu erstellen. Erst für die weiteren Leistungsphasen würden seiner Meinung nach dann die verminderten Baukosten angerechnet werden.
Es stellt sich für uns daher die Frage, ob diese Berechnungsgrundlage für die Phasen 1 - 4 zulässig ist. Für baldige Antwort danken wir.

28.02.2004 at 13:18 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
RA-Ellinghaus
Level: Gast
Beiträge: 2
Registriert seit: 28.02.2004
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten

Ja, der Architekt hat richtig abgerechnet, wobei ich unterstelle, daß die Kostenberechnung korekt ist. Ändert sich der Umfang der Bauarbeiten in der Ausführungsplanung oder später, können geringere Kosten erst ab Leistungsphase V für die Honorarermittlung angesetzt werden.

MIt freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt Ellinghaus

23.03.2004 at 13:06 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
Speedy
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 28.02.2004
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten

Vielen Dank für die Antwort, uns ist dadurch sehr geholfen worden.

Speedy

31.03.2004 at 18:03 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
Christian Wolz
Level: Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten

Ich muss hier der Auffassung von Herrn Ellinghaus widersprechen. Wurde die Kostenberechnung im Zuge der Leistungsphasen 1-4 korrigiert, um das gewünschte Planungsziel zu erhalten, so ist m. E. der korrigierte Wert für die Honorarermittlung heranzuziehen. Mit der höheren Kostenberechnung hatte der Architekt zwar mehr Arbeit, er hat aber nicht den realisierbaren Kostenrahmen eingehalten. Auch im Planungsprozess wird ein Haus oft noch verkleinert, um die Baukosten zu reduzieren. Für das Honorar kann dabei auch nur angesetzt werden, was als Ergebnis der Leistungspahsen 1-4 vorliegt, nicht was zwischenzeitlicher Planungsstand war.

____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Wolz
Architekt, Baubiologe IBN

01.04.2004 at 06:13 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
RA-Ellinghaus
Level: Gast
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten

Herr Wolz hat insoweit recht, wenn als Ergebnis der Leistungsphasen I bis IV auch die korrigierte Kostenberechnung vorlag.

Ich habe Ihre Frage allerdings dahingehend verstanden, daß erst im Zuge der Buaausführung aufgrund Ihrer eigenen Entscheidung geringere Kosten entstanden sind. In diesem Falle bliebe es bei der höheren Kostenberechnung für die Honorarermittlung.

Mit freundlichem Gruß

RA Ellinghaus

13.04.2004 at 15:09 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Anrechenbare Kosten
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no