|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
KMB2014
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 29.03.2017
IP: Logged
|
Welchen HOAI Satz nutzen für Gartsnpool?
Hallo,
Wir möchten bei uns im Garten gern einen Pool errichten lassen.
Bauweise ist gegossener Beton, mit Folierung innen. Anschluss an vorhandene Wärmepumpe. Alles Gerät muss per Kran über das Wohngebäude geschafft werden, da der Zugang zum Garten nicht optimal ist.
Meine Frage nun: welchen Satz kann für solch ein - aus meiner Sicht wenig aufwendiges - Vorhaben angesetzt werden?
Danke für euer Feedback,
Gruß Kathrin
|
29.03.2017 at 21:38 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Welchen HOAI Satz nutzen für Gartsnpool?
Hmm, was meinen Sie denn mit "Satz"?
Ich sehe eine solches Rechteckbecken als Ingenieurbauwerk.
Die Honorarzone dürfte im Vergleich mit denen in der Objektliste der Anlage 12.2, Gruppe 1 (Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung) je nach Ausführung entweder bei "einfache Anlagen zur Speicherung von Wasser, zum Beispiel Behälter in Fertigbauweise, Feuerlöschbecken" in Honorarzone 2 oder bei "Speicherbehälter" in Honorarzone 3 liegen. Genauer wird die Honorarzone aber mit dem Punktverfahren in § 44 HOAI bestimmt.
Der Honorarsatz (Mindest- bis Höchstsatz) ist frei vereinbar.
Hinweis: die örtliche Bauüberwachung ist bei Ingenieurbauwerken besondere Leistung (vgl. Anlage 12.2 Lph. 8), da sollte man genau vereinbaren, was geleistet werden soll und was nicht.
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
30.03.2017 at 07:27 Uhr |
|
|
KMB2014
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 29.03.2017
IP: Logged
|
Re: Re: Welchen HOAI Satz nutzen für Gartsnpool?
quote: fdoell wrote:
Hmm, was meinen Sie denn mit "Satz"?
Ich sehe eine solches Rechteckbecken als Ingenieurbauwerk.
Die Honorarzone dürfte im Vergleich mit denen in der Objektliste der Anlage 12.2, Gruppe 1 (Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung) je nach Ausführung entweder bei "einfache Anlagen zur Speicherung von Wasser, zum Beispiel Behälter in Fertigbauweise, Feuerlöschbecken" in Honorarzone 2 oder bei "Speicherbehälter" in Honorarzone 3 liegen. Genauer wird die Honorarzone aber mit dem Punktverfahren in § 44 HOAI bestimmt.
Der Honorarsatz (Mindest- bis Höchstsatz) ist frei vereinbar.
Hinweis: die örtliche Bauüberwachung ist bei Ingenieurbauwerken besondere Leistung (vgl. Anlage 12.2 Lph. 8), da sollte man genau vereinbaren, was geleistet werden soll und was nicht.
Danke für die Antwort.
Mit Satz meinte ich die Eingruppierung. Aktuell hat man mir ein Angebot vorgelegt, in der die Leistung mit III Mitte betitelt wird. Meines Erachtens ist dies zu hoch gegriffen..?
|
30.03.2017 at 07:31 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Welchen HOAI Satz nutzen für Gartsnpool?
Wieso zu hoch? Wenn keine Fertigbauweise vorliegt, ist Hz III angemessen.
Zum Honorarsatz: bei Bauaufträgen des Bundes gibt es grundsätzlich den Mindestsatz; höhere Honorarsätze kommen bei folgenden Randbedingungen in Betracht:
- Beteiligung und Koordinierung einer Vielzahl von Nutzern,
- außergewöhnlich kurze Planungs- und Bauzeiten,
- verbindliche Festtermine und Fristen,
- Planung und Durchführung bei laufendem Betrieb,
- bau- und landschaftsgestalterische Beratung,
- erhöhte Anforderungen an Planungsoptimierung bzw. an Planungsvarianten,
- Berücksichtigung von Forderungen des Denkmalschutzes und der Integration erhaltenswerter Substanz
- Anwendung neuer Herstellungsverfahren
Bei privaten Bauherren ist die Regelung nicht so restriktiv; die Intention des Bundesrats bei der erstmaligen Einführung der HOAI war auch, dass der Mittelsatz der Regelsatz ist.
Entscheidend dürfte aber auch sein, wie denn die bei einem Ingenieurbauwerk als Besondere Leistung separat vergütete Örtliche Bauüberwachung angeboten wird.
Oder hat der Planer den Pool gar nicht als Ingenieurbauwerk angeboten, sondern z.B. als Freianlage? Die Objektliste für Freianlagen nennt nur Anlagen, keine Bauwerke. Zum Baden gibt es da lediglich noch Schwimmteiche, die zu den Freianlagen zu zählen sind. Wenn Sie aber ein Stahlbetonbauwerk bauen, für das es auch eine statische Berechnung braucht, ist es definitiv keine Freianlage.
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
30.03.2017 at 08:25 Uhr |
|
|
KMB2014
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 29.03.2017
IP: Logged
|
Re: Welchen HOAI Satz nutzen für Gartsnpool?
Ich hatte eine Einschätzung zu II Mitte bis II bis Satz bekommen, daher die Nachfrage zur Abweichung zu III Mitte.
Es ist gegossener Beton mit Stahlberstärkung da eine Wand frei steht.
[Edited by KMB2014 on 30.03.2017 at 20:28 Uhr]
|
30.03.2017 at 20:27 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|