Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Anrechenbare Kosten für die Tragwerksplanung
Beitrag von Nachricht
pulsar
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 18.01.2006
IP: Logged
icon Anrechenbare Kosten für die Tragwerksplanung

Hallo Gemeinde !

Hab schon lange keine Angebote mehr abgegeben.

Kann mir jemand zur Ermittlung des Ingenieurhonorars (Tragwerksplanung), eine aktuelle Preisspanne für die anrechenbaren Kosten pro m³ umbauter Raum im Inland geben ?

1.) Stahbeton-Hochbau
2.) Stahlbau
3.) Holzbau

Bedanke mich !

Gruß

pulsar

18.01.2006 at 13:29 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
etbau
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 10.05.2006
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten für die Tragwerksplanung


Hallo!
Ich bin Existenzgründer im Norden in Tragwerksplanung und habe das gleiche Problem. Nur habe ich noch nie etwas mit diesen Kosten/anrechenbaren Kosten zu tun gehabt.
Gibt es da Schätzungen für m² oder m³ ?
Ich fand mal eine Größenordnung von 79Euro/m³ Rohbaukosten, dann wohl anrechenbarer Kosten.
Das halte ich jedoch für sehr pauschal.
Müssen die Architekten mir die Kostenschätzung bzw. sogar die Kostenrechnug für das Bauobjekt geben, damit ich mir meine anrechenbaren Kosten ermitteln kann, oder ist dass von mir allein zu bestimmen?
Wie detailiert geht mann da vor?

Ich hatte da letztens einen Kunden, der wollte nur ein paar Skizzen für eine Gaube und er wollte im Bereich der Gaube die Fassade auch geöffnet und das ganze als Holzfassade haben. Sicher wollte er das alleine Bauen. Einen Planer oder Architekten, vieleicht auch Bauzeichner hatte er wohl mal die neue Fassadensicht und einen einfachen nichtssagenden Schnitt machen lassen, wo die Geschosshöhe eingetragen war. Also ziemlich detailierte Skizzen hätte er da schon gebraucht, statisch Berechnen muss man da ja auch ein bischen, eventuell sogar noch für Abstützungen in der Bauphase.
Wer kann da was zu sagen, wo kann ich Zahlen finden?
Gruß ET

[Edited by etbau on 22.05.2006 at 06:59 Uhr]

10.05.2006 at 18:27 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
Stieglitz
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 13.10.2011
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten für die Tragwerksplanung

quote:
pulsar wrote:
Hallo Gemeinde !

Hab schon lange keine Angebote mehr abgegeben.

Kann mir jemand zur Ermittlung des Ingenieurhonorars (Tragwerksplanung), eine aktuelle Preisspanne für die anrechenbaren Kosten pro m³ umbauter Raum im Inland geben ?

1.) Stahbeton-Hochbau
2.) Stahlbau
3.) Holzbau

Bedanke mich !

Gruß

pulsar


13.10.2011 at 10:02 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
stoecker
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 29.10.2011
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten für die Tragwerksplanung

29.10.2011 at 23:07 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
RA Michael Wiesner, LL.M.
Level: Jr. Member
Beiträge: 10
Registriert seit: 27.07.2011
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten für die Tragwerksplanung

Hi,
1) zur Höhe der Baukosten vgl. www.bki.de oder www.baukosten.de - es gibt das Baukosteninformationszentrum in Stuttgart, welches statistisch Daten erfasst.
2) Was wird erfasst: Enseleit, Dieter / Osenbrück, Wolf - HOAI-Praxis: Anrechenbare Kosten für Architekten und Tragwerksplaner
Wer darf was abrechnen? Was ist für wen anrechenbar? Mit einem ABC der anrechenbaren Kosten, 4. Aufl. 2006. XVI, 332 S. mit 28 Abb. u. 7 Tab. Geb.
ISBN: 978-3-8348-0034-3. Der einzige Kommentar zu den anrechenbaren Kosten für die Honorarermittlung nach der HOAI und DIN 276
49,95 €

Liebe Grüße

RA Michael Wiesner, LL.M.
FA f. Bau- und Architektenrecht
Bad Kreuznach - Mannheim - Frankfurt

____________________________
RA Michael Wiesner, LL.M.
FA Bau- u. Architektenrecht
Dipl.-Betriebswirt (FH)
www.privates-baurecht.com

01.11.2011 at 12:25 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
Miky
Level: Sr. Member
Beiträge: 138
Registriert seit: 04.03.2002
IP: Logged
icon Re: Re: Anrechenbare Kosten für die Tragwerksplanung

Streuen wir jetzt auch Werbung ein?
Ich hätte da auch ein paar Werke zu verscheuern...


____________________________
Miky

03.11.2011 at 14:53 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Anrechenbare Kosten für die Tragwerksplanung
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no