Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Nachunternehmer
Beitrag von Nachricht
summertime
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 18.04.2007
IP: Logged
icon Nachunternehmer

Hallo an Alle,
ich habe ein kurze Frage. Ist es rechtlich möglich bei einer beschränkten Ausschreibung keine Nachunternehmer zuzulassen. Wir finden nixht, ob das möglich ist oder nicht.
Vielen Dank

11.02.2009 at 12:08 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Nachunternehmer

Guten Tag,

schauen Sie doch mal genau in § 4 Abs. 8 VOB/B. Kann das Ihre Fragen beantworten?

F. Doell

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

11.02.2009 at 13:52 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
icon Re: Nachunternehmer

Hallo summertime,

Fall 1: Grundlage des Vertrages ist (wird) die VOB

Der Teil A der VOB regelt alle Dinge rund um das Vergaberecht. Hier findet man im § 8 Nr.4 VOB/A, dass bei einer beschränkten Ausschreibung die Eignung der Bieter vor Aufforderung zur Angebotsabgabe zu prüfen ist. Ist ja auch logisch, denn man fragt ja nur die Firmen an, von denen man ein Angebot haben möchte. Und das werden Kandidaten sein, von denen man sich die bestmögliche Leistung (Abwicklung) verspricht.
Wenn du also beispielsweise Putzarbeiten vergeben möchtest, dann wird eine elementare Grundvoraussetzung sein, dass es sich um Putzfirmen handelt.
Wenn du dann noch gemäß § 10 Nr.4 Ziff.c) VOB/A den bereits vom Kollegen Doell angesprochenen § 4 Nr.8 Abs.1 VOB/B regelst, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen, denn da der Putzer ja auf Putzarbeiten eingerichtet ist, muss er die Leistung im eigenen Betrieb ausführen.
Ob er das dann immer macht, ist eine andere Sache.


Fall 2: Grundlage des Vertrages ist (wird) nicht die VOB
Im BGB kennt sich Herr Dr. Althoff viel besser aus als jeder andere hier im Forum.

Viele Grüße
bento

11.02.2009 at 18:32 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Nachunternehmer
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no