Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Anrechenbare Kosten
Beitrag von Nachricht
maier20
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 18.08.2009
IP: Logged
icon Anrechenbare Kosten

Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach eine qualifizierten Aussage zur folgenden Problematik:
Abwasserpumpstation-
die Aggregate (Pumpen) werden der Bautechnik zugerechnet.
Frage: was ist hierfür die Grundlage?
Wäre auch für einen Literaturnachweis dankbar.
Besten Dank.

18.08.2009 at 15:28 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten

Die Frage ist nicht ganz eindeutig. Die teilweise schon gegebene Antwort ist auch nicht ganz richtig, denn Pumpwerke (Abwasserhebeanlagen) gehören zur Technischen Ausrüstung.

HOAI 1996/2002:
Nach § 68 gehören Abwasserpumpwerke zur Anlagengruppe 1 = Gas-, Wasser-, Abwasser- und Feuerlöschtechnik, sofern es ein Pumpwerk eines Gebäudes oder eines Ingenieurbauwerkes (z.B. eines Kanalisationsnetzes) ist. Die anrechenbaren Kosten sind die Herstellkosten der Anlagengruppe. Von dem Abwasserpumpwerk betrifft das nicht nur die Aggregate, Rohrleistungen und Armaturen, sondern auch die Steuerung und das Gehäuse.

HOAI 2009:
Abwasserpumpwerke gehören nach § 51 zur Anlagengruppe 1 = Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, sofern das Pumpwerk eine Fachplanung für ein Gebäude oder einen raumbildenden Ausbau, eine Freianlage, ein Ingenieurbauwerk oder eine Verkehrsanlage ist (im HOAI-Text heißt es "Fachplanungen für die Objektplanung"; gemeint ist eines der vorgenannten Objekte nach Teil 3 HOAI). Die anrechenbaren Kosten für diese Anlagengruppe sind die in Kostengruppe 410 nach DIN 276-1:2008-12 (gültig für Hochbauten) oder E DIN 276-4:2008-11 (Entwurf für Ingenieurbauwerke) erfassten oder erfassbaren Kosten, d.h. diejenigen Kosten, die bei Anwendung der DIN 276 hier einzuordnen wären, auch wenn im realen Projekt ggf. andere Kostenvorschriften anzuwenden sind.

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

18.08.2009 at 23:14 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
maier20
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 18.08.2009
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten

Vielen Dank für die prompte Reaktion.
Ich will mal die Situation näher Beschreiben.
Das Pumpwerk (PW, hier meine ich die Teifbauarbeiten+ Betonteil), ist -vertraglich betrachtet- ein Teil der "Ingenieurbauwerke" (natürlich gibt es hier auch noch Regelungen wg. TGA). Es handelt sich hierbei um einen Schacht (unterirdisch) DN 2000. Hier werden zwei Pumpen eingebaut. Diese Fördern das Abwasser auf ein höreres Niveau, in einen Freispiegelkanal.
Auf "Anregung" eines Stadtbaumeisters, zählen wir seit Jahren eben diese Kosten der Aggregate zu der Bautechnik des PW. Kommunaler Prüfungsverband hat dies auch so akzeptiert.
Was mir fehlt, ist eine Begründung für dieses Handeln.
Können Sie mir hier weiterhelfen?
Besten Dank.

[Edited by maier20 on 19.08.2009 at 09:32 Uhr]

[Edited by maier20 on 19.08.2009 at 09:33 Uhr]

19.08.2009 at 07:17 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Anrechenbare Kosten

Was ist nicht ganz verstehe: wieso brauchen Sie eine Begründung dafür, dass Sie weniger Honorar nehmen als Ihnen zusteht (bei der Technischen Ausrüstung gibt es halt mehr Honorar als bei den Ingenieurbauwerken, zumal wenn das ganze dort nur Teil eines großen Objektes ist)? Dass Auftraggeber und Prüfungsverband das "akzeptieren", ist doch wohl kaum verwunderlich, oder?

Der einzige vernünftige Grund, den ich mir dafür vorstellen kann, ist, dass Sie seit Jahren von dieser Stadt Aufträge bekommen und dies vielleicht auch zukünftig so weitergeht. Sollten Sie aber mal anfangen, Honorar nach der HOAI (für Technische Ausrüstung) zu verlangen, sieht man sich vielleicht nach anderen Büros um...

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

19.08.2009 at 14:08 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Anrechenbare Kosten
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no