|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
verobaix
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 08.07.2010
IP: Logged
|
Mexikanische Architektin
Hallo miteinander!
Ich bin eine mexikanische Architektin und suche dringend eine mindestens zweijährige Berufspraxis in allen Leistungsphasen des § 3 HOAI. Ich möchte unbedingt in Deutschland als Architektin arbeiten und brauche daher Kenntnisse und Erfahrungen mit der HOAI. Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich am besten diese Kenntnisse und Erfahrungen bekommen kann? Ich weiß nicht richtig, was ich tun soll und wie ich am besten anfangen kann.
Vielen Dank!
Vero
|
08.07.2010 at 11:18 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Mexikanische Architektin
Hallo Vero,
ich empfehle zunächst die Klärung folgender Fragen:
- Haben Sie eine (unbegrenzte) Aufenthaltserlaubnis?
- Haben Sie eine nicht beschränkte Arbeitserlaubnis?
- Ist Ihr Abschluss in Deutschland formal anerkannt, ggf. unter Zuhilfnahme eines von Ihrem hiesigen Kultusministeriums erstellten Dokuments, welches die Anerkennung bestätigt?
- Besteht damit in dem Bundesland, in dem Sie arbeiten möchten, die Möglichkeit, sich als Architektin eintragen zu lassen? Falls nicht, bestehen sonstige berufsrechtliche Einschränkungen (fragen Sie auch dies bei der Architektenkammer nach)?
Soweit zu den formalen Voraussetzungen. Dann geht es ans Persönliche:
- Wie sieht es mit Ihren (deutschen, ggf. englischen) allgemeinen und fachspezifischen Sprachkenntnissen aus (haben Sie die Anfrage selbst so formuliert)?
- Welche Erfahrungen bringen Sie aus Studium, Praktika und Ihrem bisherigen Berufsleben mit?
- Sind Sie bzgl. eines Arbeitsplatzes regional gebunden?
- Suchen Sie eine auf ein Projekt begrenzte, auf eine Zeitdauer begrenzte oder unbegrenzte Arbeitsstelle?
- Was genau würden Sie gerne für Objekte planen? Wo liegen Ihre Stärken dabei (Kunst, Wettbewerbe, Städtebau, Konstrukltion, Integration Haustechnik und sonstige Fachplanungen, Massen- und Kostenermittlungen usw. usw.)?
- Wenn Sie wissen, was Sie gerne tun möchten: was sagen denn die Stellenangebote, die Ihnen zugänglich sind? Ist da etwas für Sie dabei?
- Haben Sie Unterstützung bei der Formulierung von Bewerbungen und bei der Zusammenstellung der Anlagen dazu?
Was hindert Sie also noch am sich bewerben?
Dabei sollten Sie überlegen, was für Sie wichtiger ist: das Arbeiten an Entwürfen oder das Kennenlernen der HOAI? Mit der haben nämlich die meisten angestellten Architekten gar nichts zu tun, weil das in vielen Büros "Chefsache" ist.
Wenn es Ihnen nur um die HOAI geht: machen Sie einen Crashkurs oder kaufen Sie sich eine der vielen Bücher dazu und lesen Sie viel in diesem Forum, dann wissen Sie schon mehr als die meisten Ihrer KollegInnen!
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
08.07.2010 at 17:04 Uhr |
|
|
verobaix
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 08.07.2010
IP: Logged
|
Re: Mexikanische Architektin
Hallo fdoell,
danke für deiner Bescheid. Ich kann die ganze Fragen antworten.
-Haben Sie eine (unbegrenzte) Aufenthaltserlaubnis? JA, ICH BIN AUCH SPANISCH
- Haben Sie eine nicht beschränkte Arbeitserlaubnis? ICH BRAUCHE KEINE WEIL ICH SPANISCH BIN
- Ist Ihr Abschluss in Deutschland formal anerkannt JA, ICH BIN FH-ARCHITEKTEN
- Wie sieht es mit Ihren allgemeinen und fachspezifischen Sprachkenntnissen aus? ICH HABE DAS B2 NIVEAU AUF DEUTSCH, ABER BRAUCHE ICH DIE FACHSPRACHE FÜR ARCHITEKTUR
- Welche Erfahrungen bringen Sie aus Studium, Praktika und Ihrem bisherigen Berufsleben mit? 1,5 JAHRE ERFAHRUNGEN WÄHREND UND AM ENDE MEIN STUDIUM
- Sind Sie bzgl. eines Arbeitsplatzes regional gebunden? JA
- Suchen Sie eine auf ein Projekt begrenzte, auf eine Zeitdauer begrenzte oder unbegrenzte Arbeitsstelle? ICH SUCHE JETZT EINE BEFRISTETE ARBEIT
- Was genau würden Sie gerne für Objekte planen?KONSTRUKTION, FACHPLANUNGEN UND STÄDTEBAU
-Wo liegen Ihre Stärken dabei? ZUVERLÄSSIGKEIT, SELBSTÄNDIGES ARBEITEN, BIN SEHR TECHNIK INTERESSIERT UND LERNE SCHNELL DURCH "LEARNING BY DOING"
-Was sagen denn die Stellenangebote, die Ihnen zugänglich sind? Ist da etwas für Sie dabei? JA, ABER DIE ARBEITGEBER ANTWORTEN MIR NICHT UND VIELLEICHT BIN ICH NICHT DIE KORREKT ARCHITEKTIN FÜR SIE
- Haben Sie Unterstützung bei der Formulierung von Bewerbungen und bei der Zusammenstellung der Anlagen dazu? JA
Ich habe alles schon gemacht, aber keine Bescheid bekommt und vielleicht wenn ich die HOAI lerne, würden Sie mir anstellen.
Ich weiß es nicht jetzt, wie das hier in Deutschland funktioniert.
|
15.07.2010 at 14:33 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Mexikanische Architektin
Hallo Vero,
so wie ich das lese ist Ihr Hauptproblem das Sprachproblem. Ich weiß nicht, was "B2" bedeutet, aber für eine berufliche Tätigkeit ist das absolut zu wenig. Sie müssen dringend Kommunikation mit einem deutschen Muttersprachler üben, der Sie fleißig korrigiert - mündlich und schriftlich! Tut mir leid, aber wenn ich lese, was Sie schreiben, würde ich Sie mit keinem Kunden in Kontakt bringen, der kein Spanisch fließend kann und auch die Kommunikation mit deutschen Kollegen wäre sehr problematisch. Vielleicht hilft Ihnen ein Goetheinstitut oder privater Nachhilfelehrer oder Nachbar oder Freund - und die Person, die Ihnen bei den schriftlichen Formulierungen hilft, war bei Ihrerm letzten Eintrag entweder nicht beteiligt oder macht ihren Job nicht besonders gut. Auf Bewerbungsschreben mit solchem Deutsch werden Sie deshalb auch nicht mal eine Absage bekommen, weil der Schreiber nicht wüsste, ob Sie überhaupt verstehen, was er Ihnen sagen möchte.
Bitte nehmen Sie das nicht persönlich (meine Frau ist auch keine Deutsche), aber das ist meiner Meinung nach so. Ich finde das auch nicht unbedingt gut so, habe als Chef viele Frauen und auch Nichtdeutsche eingestellt, aber die Kommunikationmöglichkeit muss sicher gegeben sein und das ist sie bei Ihnen nicht.
Dazu kommt: Sie sind Berufsanfängerin und da Sie eine befristete Arbeitsstelle suchen, weiß man auch gleich, dass Sie gehen wenn Sie eingearbeitet sind. Ihre Arbeitskraft ist aber etwas, was eine Gegenleistung braucht, und wenn man Sie erst einarbeiten muss UND Ihnen ein normales Anfängergehalt zahlen soll, ist das vielleicht zuviel des Guten. Was Sie suchen, nennt man in D eine Praktikumsstelle für Graduierte, dafür bekommen Sie aber nur ein Taschengeld und keine normale Bezahlung. Für eine normale Bezahlung müssen Sie glaubhaft versichern, dass Sie dauerhaft da arbeiten wollen.
Vielleicht ist ja auch Ihre regionale Bindung ein Problem. Wenn Sie - aus privaten Gründen - unbedingt in "Kleinkleckersdorf" arbeiten wollen, müssen Sie mit der Geisteswelt und den Vorurteilen der Kleinkleckersdorfer leben. Gehen Sie doch in eine Großstadt, zu einem international arbeitenden Büro, das Ihre Spanischkenntnisse zu schätzen weiß und Sie vielleicht gerade deshalb einstellt. Erkundigen Sie sich - bei Architektenkammern, Architekten, im Internet, auf Messen und Ausstellungen, über Wettbewerbe, lesen Sie Architekturzeitschriften in Print- und Webform, finden Sie heraus, wer so arbeitet und starten Sie Initiativbewerbungen! Wenn Ihr Englisch besser ist als Ihr Deutsch, bewerben Sie sich evtl. auf Englisch! Wenn Sie wirklich so einen Beruf haben wollen, müssen private Themen dafür evtl. mal ein paar Jahre zurückstehen. Und eine Wochenendbeziehung hat nicht nur Nachteile...
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
15.07.2010 at 21:43 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|