Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Allgemeines : anrechenbare Kosten Spundwandeinbringung
Beitrag von Nachricht
nocig
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 08.10.2010
IP: Logged
icon anrechenbare Kosten Spundwandeinbringung

Können Liefer- und Herstellkosten für eine Spundwandeinbringung den anrechenbaren Kosten sowohl beim Leistungsbild Ingenieurbauwerke/Objektplanung als auch dem Leistungbild Tragwerksplanung zugeschlagen werden?

[Edited by nocig on 08.10.2010 at 14:53 Uhr]

08.10.2010 at 14:52 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: anrechenbare Kosten Spundwandeinbringung

Kommt darauf an.

Grundsätzlich gilt natürlich, dass die Kosten einer Baukonstruktion sowohl bei der Objektplanung als auch bei der Tragwerksplanung anrechenbar sind, wenn solche Leistungen dafür erforderlich sind. Es handelt sich ja dabei um völlig verschiedene Leistungsbilder.

Spundwände sind der KG 312 nach DIN 276 Teil 1 und Teil 4 zuzuordnen, wenn sie der Baugrubenumschließung dienen. Wenn das eine Baugrube für ein Gebäude ist, gehören diese Kosten zu den Baukonstruktionskosten eines Gebäudes, wenn sie zu einem Ingenieurbauwerk gehören, dann sind es anrechenbare Kosten des Ingenieurbauwerks.

Bei Stützbauwerken und Uferspundwänden handelt es sich dagegen explizit um Ingenieurbauwerke (vgl. Objektlisten in Anlage 3 HOAI, Nr. 3.4.1 bis 3.4.3). Sie können nach DIN 276 Teil 4 z.B. auch der KG 364 Wasserwegekonstruktionen zugeordnet sein.

Werden für die Spundwände tragwerksplanerische Leistungen notwendig, so ist deren Vergütung bei Gebäuden im Regelfall nach § 48 (1) über die dort genannte Abminderungsregel bei den Baukonstruktionskosten zu 55% zu berücksichtigen. Handelt es sich dagegen um ein Ingenieurbauwerk oder Teil desselben oder wird ein Gebäude honorartechnisch nach § 48 (2) bzgl. der Tragwerksplanung wie ein Ingenieurbauwerk behandelt, so sind die Kosten nach § 48 (3) Nr. 14 voll anrechenbar.

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

11.10.2010 at 19:35 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Allgemeines : anrechenbare Kosten Spundwandeinbringung
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no