|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
Moys
Level: Jr. Member
Beiträge: 5
Registriert seit: 30.05.2003
IP: Logged
|
Aquise oder nicht...?
Hallo,
ich habe eine Frage zur Rechtmäßigkeit einer Rechnung.
Uns wurde von einem Bekannten, der im Nachbarort sein Architektenbüro hat, ein Haus angepriesen, dass unsere Gemeinde zum Kauf anbietet.
Er händigte uns ein bestehendes (nicht von ihm erstelltes) Gutachten aus, woraufhin wir Abstand von dem Objekt nehmen wollten.
Er drängte uns schon fast, uns das doch noch mal zu überlegen und schlug eine Ortsbegehung zusammen mit dem Bgm. an, was wir dann letztlich auch annahmen. Es gab noch ein weiteres Gespräch mit Archi und Bgm., woraufhin wir aber kein weiteres Interesse an dem Haus mehr hatten. Zwischendurch gab es vereinzelt klärende Gespräche mit dem Archi, meist über Machbarkeiten von Sanierungsideen.
Wichtige Fakten dabei:
a) es wurde nie ein Vertrag geschlossen, weder schriftlich noch mündlich
ä) er kam auf uns zu, nicht wir auf ihn
b) ich erkundigte mich mehrmals im Laufe der Gespräche über etwaige Kosten seitens des Archis, worauf ich keine genannt bekam. Im Gegenteil, es wurden Aussagen des Bekannten getroffen wie "... das passt schon.." oder ".. anschauen kostet ja nix..." etc. Alles erweckte den eindruck eines "Freundschaftdienstes".
c) er hat außer einer hingeschmierten, unaufgefordert per Fax geschickten Skizze keine Pläne o.ä. erstellt.
d) er hat ausdrücklich erwähnt, dass er ja als Architekt keine Maklertätigkeit ausübt, er deshalb dafür auch nichts verlangt.
Nach etlichen Emails, mittlerweile verhärteten Fronten und einer heute eingetroffenen Mahnung stellt sich für mich folgende Frage:
Wie reagiert man darauf am besten? hat er denn überhaupt einen Anspruch, den er geltend machen kann?
Es wäre schön wenn uns jemand einen unverbindlichen Tipp geben könnte.
Gruß,
Torsten Meuter.
|
30.05.2003 at 12:39 Uhr |
|
|
Miky
Level: Sr. Member
Beiträge: 138
Registriert seit: 04.03.2002
IP: Logged
|
Re: Aquise oder nicht...?
Hallo,
zunächst ist fraglich, ob ein Vertrag geschlossen wurde - dies kann auch durch schlüssiges Verhalten geschehen! In IHrem Fall scheint mir aber kein schlüssiges Verhalten vorzuliegen, da scheinbar jegliche Initiative vom Archi ausgeht.
Wenn der Archi tatsächlich gesagt hat, dass "Anschauen nichts kostet" und auch sonst keine Kosten entstehen werden, müßten Sie das notfalls beweisen.
Andererseits muß der Archi beweisen, mit welchen Leistungen Sie ihn angeblich beauftragt haben und wie er diese Leistungen auch tatsächlich erbracht hat. Eine "hingeschmierte Skizze" reicht sicher nicht aus, um einen Auftrag vermuten zu können. Wichtig ist, daß Sie keine der vom Archi gelieferten Unterlagen verwerten! Sonst wird man einen Vertrag vermuten können.
Bezahlen würde ich hier vorläufig gar nichts. Schreiben Sie dem Archi (Einschreiben /Rückschein), daß Sie die Rechnung nicht verstehen, daß Ihnen nicht bewußt sei, wann und wo ein Vertrag geschlossen wurde und welchen Inhalt dieser angebliche Vertrag haben soll. Diese Angaben wird Ihr Archi Ihnen mitteilen müssen; wenn er das nicht kann, hat er Pech gehabt.
So long
____________________________
Miky
|
30.05.2003 at 12:52 Uhr |
|
|
Moys
Level: Jr. Member
Beiträge: 5
Registriert seit: 30.05.2003
IP: Logged
|
Re: Aquise oder nicht...?
Hallo,
ich habe mir von Anfang an alle Emails aufgehoben, nur leider sind manche Sachen halt am Telefon besprochen worden, wie z.B. auch die Geschichte mit dem Ortstermin und dem " kostet ja nix". Die Beweisführung ist hier eher schwierig.
Ich bin aber der Meinung, dass die gesamte Arbeit des Archis als Aquise anzusehen ist und er damit ein unternehmerisches Risiko zu tragen hat. Wenn es zum Kauf gekommen wäre, hätten wir den Auftrag sehr wahrscheinlich an ihn vergeben.
Ich werde aber den Vorschlag umsetzen und um Vorlage der vereinbarten Leistungen und eines Vertrages bitten. Im Übrigen habe ich versucht, mich bevor es zu Streitigkeiten kam, friedlich mit ihm zu einigen. Die besagte Erklärung der Leistungen konnte er mir schon per mail nicht schlüssig darlegen.
Vielen Dank soweit. Ich werde dann auch berichten, wie es aus- bzw. weiterging.
Gruß,
Torsten Meuter.
|
30.05.2003 at 13:46 Uhr |
|
|
Moys
Level: Jr. Member
Beiträge: 5
Registriert seit: 30.05.2003
IP: Logged
|
Re: Aquise oder nicht...?
Hallo,
ein kurzer Zwischenbericht... unser guter Archi hat auf den Brief, den ich wie oben geraten, per Einschreiben / Rückschein geschickt habe, komplett ignoriert und schickt stattdessen eine weitere Mahnung.
Ich vermute, dass er schnellstens den neuen, kurzen Weg zum Eintreiben von Forderungen durchziehen will.
Das ganze ist totales Neuland für mich. Wie reagiert man denn auf sowas? Ignorieren? Nochmal nen Brief? Anwalt einschalten? Wie kann man sich gegen soviel Ignoranz und Dreistigkeit wehren?
Ich wäre für hilfreiche sehr dankbar!
Gruß,
Moys.
|
20.06.2003 at 06:12 Uhr |
|
|
Miky
Level: Sr. Member
Beiträge: 138
Registriert seit: 04.03.2002
IP: Logged
|
Re: Re: Aquise oder nicht...?
Hallo,
die Mahnung ist wahrscheinlich nicht weiter tragisch. Da der Archi Ihr Schreiben völlig ignoriert, ist er sich vielleicht selbst nicht sicher, ob ein Vertrag besteht und ob er die angeblichen Leistungen tatsächlich berechnen darf - sonst wäre es für ihn einfacher und scheller zum Ziel führend, wenn er Ihnen seine Rechnung - wie verlangt - erklären würde.
Gehen Sie es locker an - und wenn Sie ganz sicher gehen wollen, schalten Sie einen Sachverständigen ein, der sich die Rechnung einmal genauer ansieht. Das lohnt sich aber nur, wenn es auch um "richtig Geld" geht. Für eine erste Prüfung, ob der Anspruch des Archi tatsächlich besteht, können Sie so etwa 2.000 bis 6.000 Euro veranschlagen (je nachdem, auf welchen Stundensatz Sie sich mit dem Sachverständigen oder Anwalt einigen...).
Wenn Sie auch bei der theoretischen Möglichkeit, verkagt zu werden, ruhig schalfen können, lassen Sie die Sachen einfach liegen und warten Sie weiter ab, was passiert. Wie gesagt: Die Rechnung muss erst einmal prüffähig sein, damit überhaupt eine Verpflichtung zum Bezahlen entstehen kann. Und wenn Sie als angeblicher Auftraggeber die Rechnung trotz ernsthafter Bemühungen nicht verstehen, darf bezweifelt werden, dass sie prüffähig ist.
Vielleicht laden Sie den Archi auch einfach einmal ganz freundlich zu sich ein, mit der Bitte, er möge Ihnen seine Rechnung bei Kaffee und Kuchen erklären, da Sie als "dummer Laie" Verständnisschwierigkeiten haben. Oder Sie ignorieren den Archi ganz. - Egal wie, bezahlen würde ich hier nichts.
Bis demnächst...
Miky
____________________________
Miky
|
20.06.2003 at 18:57 Uhr |
|
|
Moys
Level: Jr. Member
Beiträge: 5
Registriert seit: 30.05.2003
IP: Logged
|
Re: Aquise oder nicht...?
Hi,
nach langer Zeit hier der Ausgang der leidigen Streiterei.
Nach weiteren z.T. äußerst unschönen Mails von seiten des Archis und dessen Androhung auf Gerichtsverfahren etc. kam... nichts mehr. Anscheinend hat auch sein Rechtsanwalt ihm davon abgeraten, die Forderung weiter zu verfolgen.
Ich möchte mich hiermit ganz ganz herzlich bei allen bedanken, die durch hilfreiche Tipps dazu beigetragen haben, uns (relativ) viel Geld zu sparen!
Gruß, Torsten Meuter.
|
16.09.2003 at 12:56 Uhr |
|
|
Moys
Level: Jr. Member
Beiträge: 5
Registriert seit: 30.05.2003
IP: Logged
|
Re: Aquise oder nicht...?
Es ist erst rum wenn's rum ist... der Rechtsanwalt unseres Widersachers hat nun doch nach 4 Monaten Ruhe ein Schreiben geschickt, in dem er sofortige Zahlung fordert.
Wir haben das Ganze auch unserer Anwältin übergeben und harren jetzt der Dinge die da kommen mögen.
Es ist also weiterhin spannend, wie es enden wird, "so stay tuned...."
Ciao, Torsten.
|
12.11.2003 at 11:08 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|