Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Prozentuale Beaufschlagung des Architektenhonorars Altbau/ Neubau
Beitrag von Nachricht
RFranz
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 06.12.2016
IP: Logged
icon Prozentuale Beaufschlagung des Architektenhonorars Altbau/ Neubau

Meine Frage zielt auf die Honorarberechnung für ein Bauensemble (Ein einziger Baukörper) ab, welches zum Teil aus Hausteilen besteht, die historisch sind und zum Teil aus Anbauten, die neu erstellt werden sollen.

Ist es korrekt,
1. die aK prozentual nach Altbau (55% der aK) und Neubau (45% der aK) aufzuteilen und den Altbauanteil mit dem vereinbarten Zuschlag von 30% zu beaufschlagen oder muss
2. methodisch grundsätzlich getrennt eine Honorarermittlung für die beiden Bereiche Altbau bzw. Neubau erfolgen? D.h., ich gehe zwei mal getrennt in die Honorartabellen, was zwangsläufig zu höheren Ansätzen führt.

Diese Frage treibt mich bei einer aktuellen Beauftragung um und für Hinweise wäre ich sehr dankbar. RFranz

[Edited by RFranz on 06.12.2016 at 14:15 Uhr]

[Edited by RFranz on 06.12.2016 at 14:16 Uhr]

[Edited by RFranz on 06.12.2016 at 14:17 Uhr]

06.12.2016 at 14:15 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Prozentuale Beaufschlagung des Architektenhonorars Altbau/ Neubau

Guten Tag,

wenn es sich nur um ein Leistungsbild und darin nur um ein Objekt handelt, geht man auch nur ein Mal in die Honorartabellen.

Zum Ansatz des Umbau- und Modernisierungszuschlages gibt es unter den Honorarsachverständigen 2 Fraktionen: die größere (der ich auch angehöre) sagt, dass der Umbau- und Modernisierungszuschlag nur auf den Teil entfällt, der als Bauen im Bestand zu klassifizieren ist, während der Anbau ohne Zuschlag bleibt. Die kleinere Fraktion meint, dass es nur einen Zuschlag auf das Gesamtvorhaben gibt.

Nachdem der Zuschlag nur dann dem gesetzlichen Preisrecht unterliegt, wenn dazu nichts im Vertrag vereinbart ist (und nur dann stellt sich die og. Frage), können Sie aber beim Vertragsabschluss genau vereinbaren, welchen Zuschlag Sie auf welchen Honoraranteil berechnen wollen.

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

07.12.2016 at 10:22 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Prozentuale Beaufschlagung des Architektenhonorars Altbau/ Neubau
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no