Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Haftung für Planungs- und Bauüberwachungsfehler : Fachplaner notwendig?
Beitrag von Nachricht
estephano
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 31.08.2017
IP: Logged
icon Fachplaner notwendig?

Hallo!

Wir beabsichtigen mit einem Architekten ein Haus zu bauen. Er würde uns auch in allen Leistungsphasen betreuen, davon ausgenommen ist Elektro, Sanitär, Klima/Heizung. Er sagt, dass er diese Gewerke nicht im Detail zu 100% bewerten kann. Grundsätzlich ist die Einstellung ja löblich.

Nun wäre die Frage, ob ein Fachplaner hier notwendig wird oder - wenn man gute Partner für die Umsetzung findet - darauf verzichten kann. Ich stelle mir das so vor: Ich frage für Sanitär+Heizung eine Firma an. Ich erkläre was ich will (Gas-Therme, Sanitär-Ausstattung etc.) und lasse mir ein Angebot geben. Mir fehlt ja dann jetzt ein objektiver Blick.
Mein Architekt würde da schon noch Tipps geben, aber die Haftung kann und möchte er nicht übernehmen.

Wenn wir uns für einen zusätzlichen Fachplaner (der uns unabhängig berät) entscheiden, mit welchen Kosten müsste man denn da rechnen?

Danke!

31.08.2017 at 15:29 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Fachplaner notwendig?

Die Planungshonorare sind abhängig von den anrechenbaren Kosten (§ 54) der zutreffenden Anlagengruppe (§ 53), den zutreffenden Honorarzonen (§ 56 und Anlage 15.1) und den zu erbringenden Teilleistungen (§ 55 und Anlage 15.2).

Beispiel:
Wasser-, Abwasser- und Gasanlagen, anrechenbare Kosten 50.000 € (immer alles netto), mittlerer Honorarzone II, alle Grundleistungen, Honorar 15.729 €.

Wärmeversorgungsanlagen, aK 30.000 €, Hz II, alle GL, Honorar 10.475 €.

Klingt viel, ist auch viel Geld, aber so haben Sie - bei Erbringung des vollen Leistungsbilds - die Gewähr für eine optimale Beratung und Integration der Anlagen in Ihr Haus, Kostensicherheit und Haftung eines Objektüberwachers für die richtige Erstellung.

Am Markt werden viele kleinere und größere Häuser ohne Fachplaner für die Technische Anlagen gebaut, nur mit ausführenden Unternehmen. Spart man sich da den Fachplaner?

I.d.R. bekommen Sie vom ausführenden Unternehmen
- nicht die Pläne, die ein Fachplaner erstellt
- nicht die Integration in die Gebäudeplanung (besonders bei hochwertigeren, verdeckten oder komplexen Anlagen jenseits des üblichen Wohnungsbaus)
- die Techniken, die der Unternehmer kennt
- die Hersteller und Marken, die der Unternehmer führt oder bei denen er gut verdient
- also nicht unbedingt das für den Bauherrn optimale System und auch nicht die produkt- und herstellerunabhängige Beratung, die man bei evtl. möchte
- keine direkt vergleichbaren Angebote (technische Optimierung durch den Planer, dann wirtschaftlichstes Angebot am Markt genau für die ausgeschriebenen Leistungen)
- keine Prüfung der Angebote (kann der Bieter die Leistung im vorgesehenen Zeitraum mit seinen Geräten, Maschinen und seinem Personal ausführen)
- und vor allem keine unternehmensunabhängige Objektüberwachung mit allem was dazugehört

Wenn Sie auf das alles verzichten können, optisch und technisch mit dem Ergebnis leben können, was halt rauskommt (keine Optimierung und Integration der verschiedenen Gewerke) und sich selbst um die Objektüberwachung kümmern, geht das sicher. aber dann gibt's auch kein Gemecker, wenn irgendwas nicht passt.

Denn: ob Sie immer wissen, was fachlich richtig wäre, ist mit großen Fragezeichen verbunden. Unternehmer erzählen Ihnen da viel ...

Das Risiko müssen Sie als Bauherr also selbst abschätzen und eingehen. Empfehlen kann ich Ihnen den Verzicht auf Fachplanung nicht, dazu habe ich schon zu viel Murks gesehen. Auch mit Fachplaner kann was schiefgehen, keine Frage, aber mehr Augen sehen mehr und die Gefahr, über den Tisch gezogen zu werden, verringert sich deutlich mit einer Fachplanung. Ist halt eine Frage, ob man mit allem leben kann, was die Handwerker einem so liefern oder dafür sorgen möchte, dass alles tip-top durchdacht und gemacht wird.

Bedenken Sie die alten Regeln: wer billig plant, baut teuer. Wer billig baut, betreibt teuer. Und jetzt sind Sie dran.

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

02.09.2017 at 10:18 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Haftung für Planungs- und Bauüberwachungsfehler : Fachplaner notwendig?
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no