Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Rechnung ueber Kostenschaetzung
Beitrag von Nachricht
heyne
Level: Sr. Member
Beiträge: 54
Registriert seit: 15.04.2004
IP: Logged
icon Rechnung ueber Kostenschaetzung

Heute bekam ich auf eine Rechnung - nachfolgend genannte Kostenschaetzung wurde zum Nachweis der erbrachten Stunden abgerechnet, als Stundensatz wurden 54,- netto zugrunde gelegt- die ich einem potentiellen Bauherrn gestellt habe, folgende Antwort.

"Ich dachte, eine Kostenschaetzung sei ein Angebot, und Angebote sind meines Wissens nach unverbindlich und kostenlos."

Hierzu gilt es, folgendes Anzumerken: Wir wurden in ein bereits schwebendes Planungsverfahren eingebunden, da der vor uns taetige Generaluebernehmer Insolvenz angemeldet hat. Dieser Generaluebernehmer hat alle Planungsleistungen als Bestandteil seiner Leistungen kostenfrei mit angeboten. Seitens des (Alt)Eigentuemers, bei genannter Aufgabe handelt es sich um den Ausbau und die Aufstockung eines bestehenden Remiesengebaeudes, wurden wir eindeutig als "neue Architekten" vorgestellt. Vom Erwerber der Immobilie wurden wir (muendlich) beauftragt, die Kosten der Realisierung nach dem Entwurf des erwaehnten Generaluebernehmers zu ermitteln. Daraufhin haben wir eine Kostenschaetzung gem. DIN 276 erarbeitet, zwischenzeitlich fanden 3 vor Ort Termine statt, um

a) das Gebaeude aufzunehmen und den Zustand der Substanz augenscheinlich zu ermitteln
b) seitens der Bauherrschaft den vorgegebenen Entwurf zu analysieren und mit den Beduerfnissen abzustimmen
c) den Standart der herzustellenden Bauleistungen zu bestimmen.

Im Verlauf dieser Gespraeche wurden jeweils "Zwischenstaende" der Kosteschaetzung vorgestellt und an o. g. Parameter angepasst, ein Exemplar genannter "Zwischenstaende" verblieb jeweils beim Bauherrn. Letztendlich ergab die Summe der erarbeiteten Kostenschaetzug einen hoeheren Wert, als von der Bauherrschaft erwartet. Aus diesem Grunde erfolgte keine Beauftragung der weiteren LPH gem. HOAI. Es wurde ein weiterer Architekt eingeschaltet, der ohne qualifizierte Kostenschaetzung die Aussage traf, fuer den von der Bauherrschaft angedachten Kostenrahmen sei die Bauaufgabe zu loesen. Dieser Architekt hat zwischezeitlich einen Bauantrag eingereicht - dieser wurde seitens der Bauaufsicht nicht genehmigt, da grundsaetzliche Vorgaben der Bauordnung Berlin nicht eingehalten wurden. Meine Frage lautet nun, wie ich mich dem Bauherrn gegenueber verhalten soll, um meine Ansprueche aus der genannten Rechnung geltend machen zu koennen?


[Edited by heyne on 04.06.2004 at 20:38 Uhr]

____________________________
Johannes Heyne, Dipl.-Ing. Architekt, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz
GH Architekten Ingenieure

www.gh-ai.de

13.05.2004 at 17:54 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Rechnung ueber Kostenschaetzung
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no