|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
Michi-muc
Level: Jr. Member
Beiträge: 5
Registriert seit: 12.08.2009
IP: Logged
|
Datenaustausch mit Isybau XML "Präsentationsdaten"
Servus zusammen,
es geht um Ausschreibungen zu Planungsleistungen im Kanalsanierungssektor.
Mittlerweile ist der Datenaustausch (der Kanalinspektion) ja über die Isybau-XML Schnittstelle geregelt.
In allen neuen Ausschreibungen wird das neue XML-Format 2019 gefordert (mit Datenblock "Präsentationsdaten").
Es gibt aber meines Wissens keine Software die dies produzieren könnte.
Ist die Ausschreibung aufrecht zu erhalten?
Ist es eine Wettbewerbsbeschränkung wenn es nur einen Hersteller derartiger Software gibt?
Michael
|
12.11.2020 at 10:23 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Datenaustausch mit Isybau XML "Präsentationsdaten"
Guten Tag,
Auf den Seiten des BMI sind unter https://www.bfr-abwasser.de/html/index.html Baufachliche Richtlinien Stand 2019 erhältlich, die in Kap. 7 ab S. 681 die (seit 2006 bestehenden) XML Datenaustausch Informationen auflisten. Auf den ersten beiden Seiten ist angeführt, dass mit der Version XML-2017 einige Strukturanpassungen erforderlich wurden, die mit angepassten Schnittstellen bearbeitet werden können. Seitdem ist also genügend Zeit vergangen, so dass Softwarehersteller ihre Schnittstellen anpassen konnten. Wenn die Auftraggeber alle mit dem Format XML-2017 arbeiten, dürfte es im Interesse der Softwareanbieter liegen, diese Anpassungen für ihre Kunden durchzuführen.
Möglicherweise hat das Ihr Softwareanbieter noch nicht getan. Haben Sie ihm schon auf die "Füße getreten"? Wie hat er reagiert - macht er die Anpassungen noch und wann?
Kennen Sie ggf. noch neuere XML-Versionen als sie das BMI veröffentlicht hat (Sie schrieben von einem Format XML-2019)? Wenn ja, wo sind diese spezifiziert und wieso reagieren die Softwarehersteller nicht darauf (2019 ist auch schon ein paar Monat her)?
Was sagen die Auftraggeber zu Formaten, die nur von einer Software bearbeitet werden kann? Haben die AG diese alle in Betrieb und arbeiten mit nichts anderem?
Haben Sie es schon mal mit einer vergaberechtlichen Rüge versucht, da die Forderung neuer Datenformate, für die es am Markt nur einen Softwareanbieter gibt, den Anbietern einschlägiger Ingenieurleistungen, die seit Jahren andere Software in Benutzung haben, möglicherweise vergaberechtlich unzulässige Beschränkungen auferlegt?
Vielleicht können Sie die Problematik noch etwas näher erläutern: was für Auftraggeber fordern welche wo definierten Formate und nur welcher Anbieter hat die Software dafür? Und: wie haben potentielle Auftraggeber auf Ihre Fragen oder Rügen reagiert? Haben Sie mal bei Kollegen (Mitbewerbern) und Softwareherstellern nachgefragt, wie die damit umgehen - auch im zeitlichen Verlauf?
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
12.11.2020 at 16:54 Uhr |
|
|
Michi-muc
Level: Jr. Member
Beiträge: 5
Registriert seit: 12.08.2009
IP: Logged
|
Re: Datenaustausch mit Isybau XML "Präsentationsdaten"
Sehr geehrter Herr Doell,
danke für den Einstieg in das Thema.
Es handelt sich ausschließlich um Ausschreibungen von Bauämtern die mehr oder weniger auf "Knopfdruck" generiert werden. Dort sind dann die Verweise auf die aktuellen Baufachlichen Richtlinien hinterlegt. Was da im Detail dann dahintersteckt ist dem Bearbeiter verständlicherweise oft unklar.
In den BFR findet sich "Softwareprodukte, die innerhalb der staatlichen Bauverwaltung eingesetzt werden" https://www.leitstelle-des-bundes.de/Inhalt/AWT/fis/
De facto ist es so, daß man Kanalprojekte nicht bearbeiten kann wenn man für den Datenaustausch nicht genau diese Software einsetzt.
Das ist doch nicht ok?
Leider hat der Softwarehersteller hier das Monopol
Er ist es vermutl auch, der die "Präsentationsobjekte" mit ins Leben gerufen hat.
(Der aktuelle Stand erschließt sich in den BFR Änderungsverfolgung Nov. 201
|
18.11.2020 at 09:58 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Datenaustausch mit Isybau XML "Präsentationsdaten"
In der von Ihnen angegebenen Stelle ist aber auch hinterlegt "Die DV-Werkzeuge des FIS Abwasser sind durch die Bereitstellung fachspezifischer Datenmodelle und des ISYBAU-Austauschformats XML gemäß Anhang A-7 der Baufachlichen Richtlinien Abwasser aufeinander abgestimmt, so dass ein durchgängiger, verlustfreier Datenfluss von der Erfassung bis zur Primärnachweisführung sichergestellt ist.".
Zumindest die Bestandserfassung sollte daher auch mit anderen Softwaretools erfolgen können, soweit sie über eine XML-Schnittstelle verfügen.
Sollen denn regelmäßig auch weitergehende Bewertungen wie die der hydraulischen Leistungsfähigkeit im Netz erfolgen? Für deren Berechnung (soweit sie über die Vollfülleistung eines Kanals hinausgeht, die man ja leicht auch anders bestimmen kann) sind i.d.R. auch Gebietsdaten, extern angeschlossene Flächen, Niederschlagsverläufe u.ä. zu berücksichtigen, die weit über die Bestandserfassung der Kanäle hinausgehen.
Wenn das alles nur mit bereits abgelegten Daten im Modell des jeweiligen Bauamtes möglich ist, wie wird das denn bei Mitbewerbern durchgeführt, die die angegebene Software benutzen? Wird da das gesamte Netz einschließlich der Sonderbauwerke als Kopie ausgespielt, um solche Berechnungen durchzuführen? Wenn ja, könnte man ein solches Netz auch mit anderer (z.B. der bei Ihnen vorhandenen) Software überrechnen? Oder erfolgt da ein Onlinezugriff von Mitbewerbern auf den Datenbestand des Bauamtes, der mit Ihrer Software z.B. nicht möglich ist?
Ich glaube, da gibt es viele Spielarten. Vielleicht mögen Sie mal ein konkretes Beispiel beschrieben, wo eine Aufgabe gestellt wird, die Sie mit Ihrer Software technisch nicht bearbeiten können.
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
24.11.2020 at 12:03 Uhr |
|
|
Michi-muc
Level: Jr. Member
Beiträge: 5
Registriert seit: 12.08.2009
IP: Logged
|
Re: Datenaustausch mit Isybau XML "Präsentationsdaten"
Sehr geehrter Herr Doell,
Ihre Zeilen haben mir über den Frust geholfen. Sie haben völlig recht. In der ersten Phase klappt ja alles mehr oder weniger gut. Später muß man wohl oder Übel für teures Geld auf den Monopolisten zurückgreifen. Bei großen IB's spielt der Preis für die Software vermutlich eine untergeordnete Rolle. Ah und will man Hydraulikdaten einlesen gibt es natürlich eine, vermutlich kostenpflichtige, Schnittstelle.
Ich geb auf.
|
25.11.2020 at 22:17 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Datenaustausch mit Isybau XML "Präsentationsdaten"
Also, ich würde da nicht einfach aufgeben. Wenn Sie in dem Geschäft tätig sein wollen, müssen Sie sich wohl oder übel mal genau informieren und ggf. eine Schulung mitmachen. Gehört zur Weiterbildung...
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
26.11.2020 at 12:07 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|