Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Architektenhonorar
Beitrag von Nachricht
Timoschi
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 11.01.2006
IP: Logged
icon Architektenhonorar

Hallo Zusammen,

ich habe nur eine kurze Frage, wir wollen für den Innenausbau einer Wohnung (Zuleitungen für Strom und Fernwärme sind schon vorhanden) einen Architekten beauftragen. Nun liegt uns ein Vertragsentwurf vor in dem steht, dass das Honorar unabhängig von der Honorarverordnung pauschal 15% der Ausbausumme (50000.-€) betragen soll.
Ist das nicht etwas hochgegriffen, vorallem da der Architekt schon gleich geschnittene Nachbarwohnungen ausgebaut hat ?

Viele Grüße
Timo

11.01.2006 at 19:13 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
landungsbrücken
Level: Sr. Member
Beiträge: 171
Registriert seit: 12.01.2006
IP: Logged
icon Re: Architektenhonorar

Hallo Timoschi,

das kommt darauf an: ein Honorar von 15% von 50.000 entspricht in etwa dem Höchstsatz der Honorarzone III. Ob das 'zu hoch gegriffen' ist, hängt meines Erachtens von der Betrachtungsweise ab:

1. Pauschalhonorar
Sie haben die Sicherheit, daß das Honorar mit steigenden Baukosten nicht steigt (außer Ihre Wünsche ändern sich). Der Architekt hat ein entsprechendes Risiko was seine Rentabilität angeht.

2. Abrechnungs-Honorar
Ich kann mir vorstellen, daß Sie mit dem Architekten auch ein Honorar nach HOAI, das abhängig von den tatsächlichen Baukosten ist, vereinbaren könnten (und dann zum Beispiel zum Mittelsatz). Wenn Sie mit Ihren Wünschen und Änderungen während der Bauphase diszipliniert sein werden, sollten sich die tatsächlichen Baukosten im groben Rahmen der jetzt geschätzten bewegen, und sowohl Sie als auch der Architekt können damit leben. Fragen Sie ihn einfach danach.

3. Mehrere gleich geschnittene Nachbarwohnungen
Der überwiegende Teil der Leistungen des Architekten von der Nachbarwohnung wird wohl nicht wiederverwertbar sein - bestimmt wollen Sie ja eine individuelle Beratung, eigene Pläne, eigene Ausbaustandards (Bodenbeläge etc.), eigene Ausschreibungen, Bauleitung für Ihre Wohnung (und nicht die des Nachbarn).

Generell ist aber das Architektenhonorar (ob jetzt 12 oder 15% der Baukosten) sinnvoll investiert - ein guter Architekt nimmt Ihnen für dieses Geld eine ganze Menge Risiken, die die anderen 85-88% Ihres Budgets betreffen, ab. Wenn dieser Teil nämlich nicht professionell betreut wird, wäre es viel schlimmer für Sie - vergleichen Sie mal die absoluten Summen: bekommt der Architekt 20% weniger, sind das 1.500 €; werden die Baukosten um 20% überschritten, sind es 10.000 €.

Ich hoffe, diese Punkte konnten das Ganze etwas erhellen und wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Vorhaben. Viele Grüße aus Hamburg,
R. Kürbitz

12.01.2006 at 15:01 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Architektenhonorar
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no