|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
biber
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 07.03.2007
IP: Logged
|
Architektenhonorar
Hallo,
wir haben letzets Jahr mit einem Architekten ein Haus umgebaut und saniert. Da wir ihn kennen, haben wir ein Pauschalhonorar von 7000 Euro (+ Mwst) ereinbart.
Im September, als der Umbau fast abgeschlossen war, kam der Architekt nun auf uns zu, daß er bei der Ermittlung seines Honorars in der Zeile verrutscht sei und er eigentlich 8200 Euro + Mwst von uns bekommen würde. Wir sollen uns eben überlegen, ob wir was zahlen wollen oder nicht.
Wir haben dann gesagt, daß wir über einen Kompromiss reden können, sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind.
Letzte Woche dann war es endlich soweit. Kurz darauf kam dann eine Mail von ihm, daß er nun die Restzahlung einfordern wolle, er habe ja auch mehr Arbeit mit unserem Haus gehabt, weil es einen versteckten Mangel hatte (Altbau). Da wird auf einmal nicht mehr von "Zeile verrutscht " gesprochen.
Nun sind wir völlig ratlos, was wir tun sollen. Hat jemand einen Rat?
|
07.03.2007 at 13:40 Uhr |
|
|
landungsbrücken
Level: Sr. Member
Beiträge: 171
Registriert seit: 12.01.2006
IP: Logged
|
Re: Architektenhonorar
Hallo biber,
für eine Antwort würde ich gerne zunächst wissen, ob es einen schriftlichen Architektenvertrag gibt. Wenn ja, was steht da drin zu Honorarzonen und Leistungsphasen?
Grüße,
R. Kürbitz
|
07.03.2007 at 15:38 Uhr |
|
|
biber
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 07.03.2007
IP: Logged
|
Re: Architektenhonorar
Hallo,
einen schriftlichen Bauvertrag haben wir nicht .
In der Kostenaufstellung schreibt er: Leistungsphase 6 bis 9 . Und von der Honroarzone sprach er davon, daß er da am unteren Level ist und es eben ein Freundschaftspauschalpreis ist.
Was uns eben auch ärgert ist, daß er z.B. die Termine der Fertigstellung weit überschritten hat. Von ihm war Ende Juni geplant, fertig war`s dann kurz vor Weihnachten und auch jetzt schleppen sich noch so kleine Mängel dahin. Auch hat er bei seinen Rechnungsprüfungen in fast jeder Rechnung Rechenfehler drin (bei der ersten Rechnung habe ich seinem Rechnerisch und sachlich geprüft-Stempel vertraut - und prompt zuviel bezahlt, was uns der Handwerker dann aber rücküberwiesen hat.)
Grüße
|
07.03.2007 at 21:03 Uhr |
|
|
landungsbrücken
Level: Sr. Member
Beiträge: 171
Registriert seit: 12.01.2006
IP: Logged
|
Re: Architektenhonorar
Hallo biber,
da sehen Sie mal das Problem des 'Geiz ist geil' und der 'Freundschaftspreise'. Ganz offensichtlich haben Sie
- keinen schriftlichen Vertrag
- gebaut, ohne eine Grundlagenermittlung, eine Bestandsaufnahme (Stichwort 'versteckter Mangel' , einen Entwurf oder eine Ausführungsplanung zu beauftragen oder bezahlen zu wollen (siehe Leistungsphasen der HOAI)
also, vereinfacht, vereinbart: geringer Preis, geringe Leistung, hohes Risiko für Sie.
Das sind sozusagen zwei Todsünden des Bauens, und nun haben Sie ein Problem mit dem Architektenhonorar.
Ohne Ihnen zu nach treten zu wollen: warum waren Sie am Anfang nicht bereit, für eine anständige, komplette Leistung ein faires Honorar zu verhandeln? Die HOAI ist genau dafür da, dass jeder nachvollziehen kann, was für ein Honorar denn 'angemessen' ist. Damit man eben nicht nachher darüber diskutieren muß, sondern es vorher vereinbart.
Mein Rat an Sie: einigen Sie sich nun mit Ihrem Architekten. Ohne schriftlichen Vertrag stehen Sie am kürzeren Hebel, denn dann gelten die HOAI-Mindestsätze, und zwar für alle Leistungen, die der Architekt tatsächlich erbracht hat. Allerdings muß er Mängel in seiner Arbeit (Rechnungsprüfung!) natürlich beseitigen.
Ganz abgesehen davon halte ich das Geschäftsgebahren des Kollegen für unakzeptabel und berufsschädigend.
Grüße,
R. Kürbitz
|
09.03.2007 at 07:20 Uhr |
|
|
biber
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 07.03.2007
IP: Logged
|
Re: Architektenhonorar
Dieser Architekt hat mit uns das Haus vor dem Kauf begutachtet sowie noch eine zweite Person, von der wir dann das Energiegutachten bekommen haben.
Was das Honorar angeht, hat er uns eben gesagt, daß sein Preis am unteren Level der HOAI, aber auch nicht ganz unten ist und er eben für uns einen Pauschalpreis macht. Wir haben ihm da voll vertraut, daß das so seine Richtigkeit hat. Einen Kompromiß haben wir ihm ja schon vorgeschlagen, aber da will er nicht drauf eingehen.
Eins hab ich aus der Sache gelernt: nie wieder Geschäfte mit Freunden. Das geht nicht gut.
|
09.03.2007 at 12:29 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|