|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
muart
Level: Jr. Member
Beiträge: 4
Registriert seit: 21.07.2007
IP: Logged
|
freie Mitarbeit
Hallo liebe Kollegen,
ich bin ein Architekturstudium Absolvent. Ich habe nun ein Angebot von einem Büro als freier Mitarbeiter mit einzusteigen. In einem Gespräch hat man mir zugesichert, dass ich über Stundenlohn vergütet werde. Ich soll alle Leistungsphasen selbstständig unter ständiger Betreuung bearbeiten ( bin noch in der Lernphase ). Eine Berufshaftpflicht bräuchte ich nicht, weil ich unter Anweisung arbeiten werde.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wie sieht es mit einem durchschnittlichen Stundenlohn in meiner Position aus?
Man muss ja auch alles selbst versteuern: Sozialversicherung ( Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Lohnsteuer usw...)
Kann mir vielleicht Jemand einen Tipp geben, wieviel Prozent ich im Druchschnitt von meinem Studenlohn abziehen muss, um zu wissen, was ich ca Netto erhalte?
Ich bedanke mich jetzt schon mal für Tipps und Anregungen.
Gruss
|
22.07.2007 at 09:50 Uhr |
|
|
landungsbrücken
Level: Sr. Member
Beiträge: 171
Registriert seit: 12.01.2006
IP: Logged
|
Re: freie Mitarbeit
Hallo muart,
als freier Mitarbeiter sind Sie sozusagen selbst (Ein-Mann-)Unternehmer. Eine Stundenlohnempfehlung kann ich Ihnen nicht geben - das hängt meiner Ansicht nach stark von der Region, Ihrer Erfahrung, Ihren Aufgaben und Ihrem Verhandlungsgeschick ab.
Aber zum Thema Sozialversicherung ein paar kleine Tipps:
- prüfen Sie, ob Sie gesetzlich krankenversichert bleiben können oder ob nicht eine Privat-KW günstiger ist
- im Regelfall gibt es keine Arbeitslosenversicherung (es gibt neuerdings meiner Kenntnis nach aber die Möglichkeit, als Selbstständiger dort einzuzahlen; ich weiß hierüber aber nicht weiter Bescheid). Sie sollten irgendeine Form der privaten Altersversorge vorsehen.
- Lohnsteuer zahlen Sie keine, denn Sie kriegen ja keinen Lohn als freier Mitarbeiter
- beachten Sie bei all dem mal Ihre Zukunftsvorstellungen: wollen Sie ewig freier MItarbeiter bleiben? Oder streben Sie auf Dauer eher ein Angestelltenverhältnis an? Oder wollen Sie sich später sowieso mit eigenem Büro selbstständig machen?
- evtl. empfiehlt sich die Investition in eine Beratung durch einen Steuerberater
Und zum Schluß:
Achten Sie darauf, daß es irgendeine Form von Vertrag gibt, in dem Ihre Rechte und Pflichten geregelt werden (es sollte alles drinstehen, was Sie mündlich abgemacht haben; z.B. das mit der Berufshaftpflicht). Wenn Ihr Arbeitgeber das nicht will, dann setzen Sie ein Bestätigungsschreiben auf und lassen den Empfang gegenzeichnen.
Viel Erfolg!
R. Kürbitz
|
22.07.2007 at 14:53 Uhr |
|
|
muart
Level: Jr. Member
Beiträge: 4
Registriert seit: 21.07.2007
IP: Logged
|
Re: freie Mitarbeit
Hallo Herr Kürbitz,
vielen Dank für die ausführlichen Tipps, das hat mich um einiges weiter gebracht. Diese freie Mitarbeit ist als Einstieg gedacht, langfristig gesehen, werde ich das nicht machen. Ich strebe ein Angestelltenverhältnis an, sogar später ein eigenes Büro im Ausland.
An eine Beratung durch meinen Steuerberater habe ich auch schon gedacht, das werde ich tun.
Vertraglich werde ich auch alles in die Wege leiten.
Vielen Dank noch mals für die Hilfe
Gruss
Murat
|
22.07.2007 at 17:42 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|