|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
werner_maeurer
Level: Jr. Member
Beiträge: 4
Registriert seit: 04.12.2007
IP: Logged
|
Erweiterung einer Industriehalle
Wir möchten eine Industriehalle von 450m2 auf 900m2 erweitern. Hinzu kommt ein Verbindungsbau mit Aufzug zu einer anderen Halle.
Der Architekt hat Gesamtkosten mit technischen Einbauten von 850.000 € berechnet.
In der Honorarzone III mit Mittelsatz kommt er auf Architektenkosten von pauschaliert 97.000 € ohne MwSt.
Wir haben kein Gefühl für die Höhe des Honorars.
Kann uns jemand mehr "Gefühl" vermitteln?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Werner Mäurer
|
04.12.2007 at 17:12 Uhr |
|
|
Christian Wolz
Level: Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
|
Re: Erweiterung einer Industriehalle
850.000 netto oder brutto? Wie hoch ist der Technikanteil? Welche Architektenleistungen sind in den 97.000 enthalten? Welche Zuschläge wurden angesetzt? Sind Nebenkosten enthalten? Wenn ja, mit welchem Prozentsatz?
Ohne etwas detailiertere Angaben wird es wohl schwierig, Ihnen zu helfen...
____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Wolz
Architekt, Baubiologe IBN
|
04.12.2007 at 20:38 Uhr |
|
|
werner_maeurer
Level: Jr. Member
Beiträge: 4
Registriert seit: 04.12.2007
IP: Logged
|
Re: Re: Erweiterung einer Industriehalle
quote: Christian Wolz wrote:
850.000 netto oder brutto? Wie hoch ist der Technikanteil? Welche Architektenleistungen sind in den 97.000 enthalten? Welche Zuschläge wurden angesetzt? Sind Nebenkosten enthalten? Wenn ja, mit welchem Prozentsatz?
Ohne etwas detailiertere Angaben wird es wohl schwierig, Ihnen zu helfen...
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hier sind ein paar Werte:
- Alle Werte ohne MwSt.
- Honorarzone III, Ansatz Mittelsatz
- zuschlag für Umbau und Modernisierung 20%
- Herrichten und Erschließen 50.000,-
- Bauwerk, Konstruktion, technische Anlagen 635.000,-
- Freifläche 60.000,-
- Ausstattung 100.000,-
- Baunebenkosten 187.000,- Davon 97.000 Architekt, Rest ist Statik u.s.w.
Vielen Dank für Ihre Mühe
Werner Mäurer
|
06.12.2007 at 13:38 Uhr |
|
|
Christian Wolz
Level: Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
|
Re: Erweiterung einer Industriehalle
Können Sie die 635.000,- noch in "Bauwerk - Konstruktion" und "Bauwerk - technische Anlagen" aufsplitten?
____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Wolz
Architekt, Baubiologe IBN
|
06.12.2007 at 18:11 Uhr |
|
|
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
|
Re: Erweiterung einer Industriehalle
Guten Abend Herr Mäurer,
ich werde mal versuchen, Ihnen etwas "Gefühl " für die Honorarhöhe zu vermitteln.
Leider reichen Ihre Angaben nicht aus, um eine genaue Honorarabschätzung vorzunehmen, deshalb versuche ich nachfolgend anhand der vorliegenden Angaben den Bereich anzugeben, in dem sich das Honorar bewegen müsste.
1) Abschätzung des unteren Honorarwertes, netto:
Honorarzone III, Mitte
Annahme: Kosten der Technischen Anlagen kleiner als 25 % der Baukonstruktionskosten
Annahme: Herrichtungskosten 10% von 50.000,- €
Daraus folgt: Anrechenbare Kosten: 635.000,-€ + 5.000,- € = 640.000,- €
Annahme: Leistungsphase 1-8 : 97 % Leistungsbild
20 % Umbauzuschlag
Annahme: 3 % Nebenkosten
Keine Leistungen bei Freianlagen!
Keine Leistungen bei Ausstattung!
Keine Leistungen bei Technischer Gebäudeausrüstung!
Damit ergäbe sich ein Nettohonorar von ca. 73.200,- €.
2) Abschätzung des oberen Honorarwertes, netto:
Honorarzone III, Mitte
Annahme: Kosten der Technischen Anlagen kleiner als 25 % der Baukonstruktionskosten
Annahme: Herrichtungskosten 90% von 50.000,- €
Planung der Ausstattung!
Daraus folgt: Anrechenbare Kosten: 635.000,-€ + 100.000,-€ + 45.000,- € = 780.000,- €
Annahme: Leistungsphase 1-9 : 100 % Leistungsbild
20 % Umbauzuschlag
Annahme: 8 % Nebenkosten
Keine Leistungen bei Freianlagen!
Keine Leistungen bei Technischer Gebäudeausrüstung!
Damit ergäbe sich ein Nettohonorar von ca. 93.500,- €.
Wie Sie sehen, wird es schwer, die pauschalierten 97.000,- € zu erreichen, es sei denn dieser Wert ist entgegen Ihren Angaben als Bruttowert zu verstehen.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass Ihr Architekt in dieser Pauschale auch die Freianlagenplanung erfasst hat.
Insgesamt erscheint der angegebene Wert für die Baunebenkosten (187.000,-€) im Verhältnis zu den übrigen Baukosten (845.000,-€) mit 22 % ungewöhnlich hoch angesetzt zu sein. Von daher müsste man davon ausgehen, dass der Architekt die Leistungen nicht als Generalplaner anbietet, sondern weitere Fachplaner (z.B. TGA, Freianlagen, Ausstattung, Tragwerksplanung, etc.) vorgesehen hat.
Wie Sie sehen, gibt es trotz Ihrer schon recht genauen Angaben immer noch derart viele Unwägbarkeiten bei der Honorarabschätzung, dass dem externen Betrachter kein abschließendes Urteil über die Höhe möglich ist, ohne den genauen Leistungsumfang zu kennen.
Mein Bauchgefühl geht von "kann passen" (für den Fall, dass Sie mit 97.000,- € doch einen Bruttowert meinten) bis hin zu "unerklärlich hoch" (falls es sich um einen Nettowert handeln soll).
Ich hoffe, ich habe Sie nicht allzu sehr verwirrt. In der linken Navigationsleiste dieser Seite gibt es übrigens einen HOAI Rechner. Nach einer kurzen Registrierung können Sie hier nach Belieben verschiedene Konstellationen selbst durchrechnen.
@Kollege Wolz: Entschuldigung, dass ich mich mit einer Meinungsäußerung "vorgedrängt" habe!
Trotzdem würden mich auch Sichtweisen anderer Forumsmitglieder interessieren.
Viele Grüße
bento
|
06.12.2007 at 20:22 Uhr |
|
|
werner_maeurer
Level: Jr. Member
Beiträge: 4
Registriert seit: 04.12.2007
IP: Logged
|
Re: Re: Erweiterung einer Industriehalle
quote: Christian Wolz wrote:
Können Sie die 635.000,- noch in "Bauwerk - Konstruktion" und "Bauwerk - technische Anlagen" aufsplitten?
Die 635.000 enthalten
- für die Halle € 650,00/m2 (460m2)
- € 950/m2 für einen Verbisndungsbau mit Aufzug, ohne Aufzugstechnik. (75m2)
- 105.000 Gründung mit Bodenplatte
- 80.000 für Überdachungen und Treppe
- 83.000 für eine neue Fassade an der vorhandenen Halle.
Die technischen Anlagen (KG600) wie Kranbahn, Aufzug... sind mit rund 105.000 extra gerechnet.
Beste Grüße
Werner Mäurer
|
07.12.2007 at 08:20 Uhr |
|
|
Christian Wolz
Level: Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
|
Re: Erweiterung einer Industriehalle
Tja, da hat bento wohl schon alles gesagt. (@bento: Kein Problem, das hier ist ein offenes Forum... ) Wenn der Technikanteil höher ausgefallen wäre, hätte sich das Architektenhonorar u. U. sogar noch verringert.
____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Wolz
Architekt, Baubiologe IBN
|
07.12.2007 at 10:02 Uhr |
|
|
Christian Wolz
Level: Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
|
Re: Erweiterung einer Industriehalle
Nachtrag:
Eventuell hat der Architekt (berechtigterweise ?!) auf der Grundlage des § 23 HOAI das Projekt in einzelne Teile gesplittet (z. B. neue Halle - Verbindungsbau - Fassade alte Halle), sodass sich das Honorar aus mehreren Teilhonoraren zusammensetzt, die in der Summe höher sein können, als wenn das ganze als ein Objekt behandelt würde, da die HOAI-Tabellen nicht linear sind.
____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Wolz
Architekt, Baubiologe IBN
|
07.12.2007 at 10:09 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|