|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
frechdachs
Level: Jr. Member
Beiträge: 6
Registriert seit: 15.07.2008
IP: Logged
|
Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Hallo,
hab hier ein kleines Beispiel aus einer alten Prüfung an der ich mich versucht habe, wäre nett wenn ihr einen kurzen Blick auf meine Lösung dazu werfen könntet.
Angabe:
Für die Planung einer neuen Fachhochschule soll auf Grundlage nachstehender Angaben das Honorar für die Leistungsphasen 2 bis 4 ermittelt werden.
Anrechenbare Kosten (ohne Umsatzsteuer) gem. § 10: 18.500.00,--€
Honorarzone gem. §§11 und 12:
ist gemä HOAI einzuordnen
Vereinbartes Honorar:
Grunleistungen, von - Satz
Nebenkosten:
-Kosten für Vervielfältigung Zeichnungen:
18.400,--€
-Post- /Telefongebühren:
12.500,--€
-Jahreskarte "Allianz Arena":
43.100,--€
Als Anlage ist die Honorartafel gegeben:
http://www.hoai.de/online/Euro-Honorartafeln/Honorartafel16Abs1.php
Meine Lösung dazu: http://flowroom.freehost.ag/Hoai.pdf
vielen Dank für die Mühe, und falls euch das lachen auskommt, tut euch keinen Zwang an
schöne Grüße
Bertl
|
16.07.2008 at 20:36 Uhr |
|
|
Christian Wolz
Level: Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Guten Morgen frechdachs,
könntest du bitte mal versuchen zu erläutern, was du da gerechnet hast? Wie kommst du auf a, b, c und d? Dann findest du deine Fehler bestimmt schon alleine...
____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Wolz
Architekt, Baubiologe IBN
|
17.07.2008 at 06:29 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Beim Versuch, das PDF zu öffnen, kommt der Hinweis "starten", die Datei lässt sich aber nicht herunterladen oder öffnen. Auch die Domain ohne HOAI-Namen gibt es nicht. Was ist/soll das?
F.Doell
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
17.07.2008 at 07:54 Uhr |
|
|
frechdachs
Level: Jr. Member
Beiträge: 6
Registriert seit: 15.07.2008
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
@ F.Doell, es tut mir leid daß sie das pdf nicht öffnen können, ich hab es jetzt von mehreren verschiedenen Rechnern versucht und es hat jedesmal funktioniert.
|
17.07.2008 at 17:11 Uhr |
|
|
Christian Wolz
Level: Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Hallo frechdachs,
also bis zur Summe der Leistungsphasen ist alles in Ordnung. Aber was um Himmels Willen hast du denn da mit den Nebenkosten angestellt? Wo kommen plötzlich die 5% her und seit wann gehört eine Jahreskarte zu den Nebenkosten?
____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Wolz
Architekt, Baubiologe IBN
|
17.07.2008 at 17:26 Uhr |
|
|
frechdachs
Level: Jr. Member
Beiträge: 6
Registriert seit: 15.07.2008
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Hallo Herr Wolz,
ich habe schon befürchet daß ich das mit den Nebenkosten noch nicht verstanden habe.
Ich dachte auch daß die 5% der Standartprozentsatz wären, wenn nichts genaueres vereinbart wurde.
schöne Grüße Bertl
|
17.07.2008 at 17:35 Uhr |
|
|
frechdachs
Level: Jr. Member
Beiträge: 6
Registriert seit: 15.07.2008
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
kann es sein daß die Nebenkosten, mit dem Prozentsatz der jeweiligen Leistungsphasen verrechnet werden, also in meinem Beispiel mit:
(7%+11%+6%)*Summe Nebenkosten ?
|
17.07.2008 at 17:41 Uhr |
|
|
Christian Wolz
Level: Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Nein, die Nebenkosten sind - je nach Vereinbarung - als Prozentsatz des ermittelten Nettohonorars oder - und das gilt hier - auf Einzelnachweis abzurechnen. Das wären also die 18.400 + die 12.500 = 30.900 Euro (wenn es Nettobeträge sind...). Die Allianz-Arena-Karte dürfte die Falle in der Aufgabe sein. Die würde der Auftraggeber wohl aus den Nebenkosten herausstreichen. Was im Allgemeinen unter die Nebenkosten fällt, steht übrigens im § 7 HOAI.
____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Wolz
Architekt, Baubiologe IBN
|
17.07.2008 at 19:34 Uhr |
|
|
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Hallo Frechdachs,
ich hätte dir als Prof 7 von 10 Punkten gegeben und dir auf jeden Fall die Schalke-Jahreskarte abgenommen.
Unter Berücksichtigung der vom Kollegen Wolz genannten Nebenkostenkorrektur, dürfte die Lösung wie folgt lauten:
Honorar netto (LP2-4): 349.557,41 €
zzgl. Nebenkosten: 30.900,00 €
Honorar netto: 380.457,41 €
zzgl. 19 % MwSt.: 72286,91 €
Honorar brutto: 452.744,31 €
Und jetzt hoffe ich mal, dass ich mich nicht verrechnet habe!
Viele Grüße
bento
|
17.07.2008 at 20:01 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Jetzt ging's mit dem PDF. Vielleicht hatten die in Antigua + Barbados (".ag" ) vor gestern um 9 Uhr MESZ ja gerade ihre nächtliche Serverwartung...
Das mit der Honorarberechnung sehe ich auch so wie Kollege Bento, aber was hat Schalke mit der Allianz Arena zu tun? Die ist 5 km Luftlinie von hier und ich wohn' bei München... Normalerweise kann man mich ja mit Fußball jagen, aber sowenig Basiswissen würdem einem im Raum München weder die Bayern- noch die 60er-Fans verzeihen...
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
18.07.2008 at 11:47 Uhr |
|
|
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Hallo Herr Doell,
oh, das war wohl eine "Freudsche Fehlleistung " von mir.
Ich hatte mich auch schon gewundert! Die Jahreskarten auf Schalke sind doch gar nicht so teuer!
Aber da kann man mal wieder sehen, wie unrealistisch die Aufgabenstellungen bei den höheren technischen Lehranstalten in Deutschland sind: Welcher Architekt, der nach HOAI entlohnt wird, kann sich bitteschön eine Jahreskarte für 43.000,- € (netto??) leisten?
Oder war das etwa ein Blick ins Jahr 2050, wo die allgemeinen Lebenshaltungskosten zu derartigen Eintrittspreisen geführt haben, aber noch die Honorare der HOAI von 1996 gelten??
Viele Grüße
bento
P.S. Ich hatte gleich so ein Gefühl, dass noch ein Fehler in der Rechnung war! Wer 5 Kilometer neben dem Bayern-Tempel wohnt, hätte mich für diesen Kardinal-Fauxpax sicher mit 95 % Punktabzug bedacht, oder?
[Edited by bento on 18.07.2008 at 18:32 Uhr]
|
18.07.2008 at 18:31 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Nun, wenn ich ein fairer Professor wäre, würde ich einen Punktabzug bei jeder Form von Fußballeintrittskarten vornehmen, weil der Kandidat den § 7 HOAI nicht gelesen hat. Zudem würde ich ihn bitten zu erklären, was denn wohl das für Nebenkosten bei der Projektbearbeitung seien. Wenn er da vor dem ganzen Semster eine plausible und HOAI-technisch akzeptable Erklärung abgibt, könnte man ihm den Punktabzug allerdings komplett nachlassen, weil er das WESEN der HOAI erkannt hat:
"Vieles steht geschrieben, doch nur wer das richtige Argument für die Anwendung dieser Worte findet, bekommt auch das Geld, das ihm zusteht. " (Ist so meine Erfahrung nach demnächst 28 Jahren Berufserfahrung...)
Denn das Wesen der HOAI zu erkennen, ist wohl ein Ausbildungsziel, das viele Kollegen bis heute nicht erreicht haben (siehe viele der Anfragen in diesem Forum).
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
20.07.2008 at 18:13 Uhr |
|
|
C.Zeh
Level: Sr. Member
Beiträge: 378
Registriert seit: 03.12.2004
IP: Logged
|
Re: Honorarbeispiel: Aufgabe + Lösung
Wenn man den Beitrag von smsoft liest, dann braucht man sich mit der HOAI gar nicht mehr zu befassen, die ist dann nämlich ab 01.01.09 schlicht und einfach OUT.
|
21.07.2008 at 10:41 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|