|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
odina
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 12.09.2008
IP: Logged
|
HOAI fair umgehen?
Hallo zusammen,
vorab: Ich bin Neuling was die HOAI angeht. Die einzelnen Bestimmungen der HOAI sind für mich auch nicht relevant. Grund hierfür ist, dass ich andere Interessen vertrete.
Ich arbeite in einem großen Konzern, wo ich die kostenseitige Verantwortung für die von uns ausgestellten Messen trage.
Aufgrund der fehlenden internen Kompetenz (was in dieser Größenordnung normal ist) beauftragen wir Agenturen, die unsere Messen koordinieren (alle LPHs). Der jeweilige Messebauer wird von uns allerdings direkt beauftragt.
Die Situation ist nun die folgende: Konsequenterweise hat die Agentur somit auch die Komeptenz Messebauer die ein Angebot/ Konzept abgeben abzulehnen. Das günstig nicht gleich gute Qualtät bedeutet ist mir klar. Dennoch bemerke ich, dass die günstigeren Anbieter immer wieder abgelehnt werden. Die Begründungen der Agentur hierfür muss ich oftmals einfach schlucken, da mir das Hintergrundwissen schlichtweg fehlt.
So nun zu meiner Frage an jene die antworten möchten und können:
Gibt es eine praktikable Möglichkeit die HOAI fair zu umgehen, um Agenturen den "Verdacht" zu nehmen lediglich nach der höheren Bausumme zu entscheiden welcher Messebauer akzeptiert wird oder nicht?
P.S.: Mir ist schon klar, dass (auf Papier und so geschrieben wie oben) die einfachste Möglichkeit wäre, die Entscheidung welcher Messebauer in Frage kommt oder nicht intern getroffen werden sollte. Setzen Sie bitte aber voraus, dass diese Möglichkeit nicht in Betracht kommen kann.
Vielen Dank!
|
12.09.2008 at 22:57 Uhr |
|
|
Inglott
Level: Jr. Member
Beiträge: 13
Registriert seit: 13.08.2008
IP: Logged
|
Re: HOAI fair umgehen?
Welche Leistungen, die die Agentur vergibt, unterliegen denn überhaupt der HOAI?
|
13.09.2008 at 16:19 Uhr |
|
|
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
|
Re: HOAI fair umgehen?
Hallo odina,
quote: Gibt es eine praktikable Möglichkeit die HOAI fair zu umgehen, um Agenturen den "Verdacht" zu nehmen lediglich nach der höheren Bausumme zu entscheiden welcher Messebauer akzeptiert wird oder nicht?
Diesen Satz habe ich jetzt 5x gelesen und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich ihn verstanden habe. Aber ich versuch's mal:
Du unterstelltst eurer Agentur, dass sie nur deshalb einen teuren Messebauer zur Beauftragung vorschlägt, weil dadurch deren Honorar steigt. Und jetzt möchtest du einen Auftrag erteilen, bei dem die HOAI keine Anwendung findet, damit du das Honorar beispielsweise pauschalieren kannst bzw. fix vereinbaren kannst.
Dazu hat Inglott schon die elementarste Frage gestellt!
In den Teilen II - XIII der HOAI geht es um Planungen für (oder in Zusammenhang mit) Bauleistungen. In den meisten Fällen werden hier Planungsleistungen erbracht, die dazu führen, dass später auf dieser Basis Bauleistungen ausgeführt werden können.
Nach deiner Beschreibung habe ich den Eindruck, dass die Agentur die Messestände eigentlich gar nicht plant, sondern sich von verschiedenen Messebauern verschiedene Konzepte vorstellen lässt und sich daraus das Beste aussucht und zur Beauftragung vorschlägt.
Das hätte dann aber mehr was mit moderner Zuhälterei als mit HOAI zu tun!
Wenn die Stände beispielsweise von der Agentur geplant und ausgeschrieben werden würden, dann wären alle Messebauer gezwungen, die gleiche Leistung (mal von Nebenangeboten abgesehen) anzubieten. Warum sollte man dann für die gleiche Leistung mehr Geld bezahlen sollen?
Hast du schon mal überprüft, ob bestimmte Messebauer besonders häufig vorgeschlagen werden? Vielleicht gibt es ja nicht nur "den Mercedes" unter den Messebauern, sondern auch "den Schwager"? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Da du offensichtlich für die Kosten verantwortlich bist, ist es m.E. viel effektiver, sich Gedanken über die Sinnhaftigkeit der teureren Messebau-Angebote zu machen. Wenn die HOAI tasächlich gilt, bekommt die Agentur nur grob zwischen 10 und 20 % der Messebaukosten. Letztere schlagen aber mit 100 % zu Buche. Und woher willst du wissen, dass die Agentur nicht weiterhin die teuren Firmen vorschlägt auch wenn du das Agenturhonorar von den Messebaukosten abkoppelst?
Viele Grüße
bento
|
13.09.2008 at 20:36 Uhr |
|
|
odina
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 12.09.2008
IP: Logged
|
Re: HOAI fair umgehen?
Hallo Bento, Hallo Inglott,
zunächst einmal herzlichen Dank für Euer Interesse an diesem Thema. Und gleich ist mir aufgefallen, dass ich mich wohl ein wenig schleierhaft ausgedrückt habe.
Die von mir angesprochene Agentur ist natürlich ein Messedesigner. Diese stellt ein Messekonzept vor, welches von unserer Chefetage abgezeichnet wird. Daraufhin werden Messebau, also der Standbau, die Lichtechnik, Reinigungsservice und einiges mehr in meiner Abteilung angefragt. Da der Standbau den größten Teil der Bausumme beansprucht, habe ich mich auf diesen konzentriert.
Lasst mich es bitte so versuchen: Der Messebauer durchläuft zwei Istanzen. Die erste wäre die fachliche und die zweite die kostenseitige Instanz. Das fachliche wird von unserem Designer bestimmt und im Anschluss darauf, wird von mir die Kostenseite beleuchtet.
Unabhängig davon, dass man argumentieren könnte, dass Wettbewerb im Bereich der Messedesigner möglicherweise einiges an Kostenvorteile bringen könnte, wird das Anreizproblem nicht gelöst.
Der Designer hat also einen Anreiz jene Messebauer zu favorisieren, die kostenseitig vorne mitspielen. Und genau hier möchte ich eingreifen. Mein Ziel ist es, die HOAI soweit zu umgehen, um Designer diesen für mich negativen Anreiz auszuschalten. Im Klartext also, mein Kostenbewußtsein auf diese zu übertragen. Die HOAI an sich, also die Bestimmung, dass das Honor abhängig der Bausumme ist, bietet diesen Anreiz nicht.
Mir ist natürlich klar, dass es sich zunächst um eine kreative Leistung handelt, die schwer zu quantifizieren ist. Dennoch möchte ich den Designer soweit bringen, dass er alles in seiner "Macht" tut, mein Kostenbewußtsein zu internalisieren.
Und somit wieder zurück zu meiner Ursprungsfrage: Gibt es eine Möglichkeit, die gesetzlichen Festlegungen der HOAI soweit fair zu umgehen, um meine Bedürfnisse genüge zu tun?
Vielen Dank für Eure Geduld.
Mfg Odina
|
15.09.2008 at 23:44 Uhr |
|
|
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
|
Re: HOAI fair umgehen?
Hallo Odina,
wie wär's denn mit dieser Auslegung:
[url=http://]http://www.stgp.org/artikel1580_F%FCr+welche+Ma%DFnahmen+findet+die+HOAI+Anwendung%3F[/url]
Danach könntet ihr das Honorar frei vereinbaren!
Aber ich bezweifel mal, dass das die Lösung sein wird, denn dir geht es darum, Kosten einzusparen und euer Designer legt es nach deinen Angaben geradezu darauf an, Kosten zu produzieren. Zumindest unterstellst du ihm, dass er seine Entscheidung nicht nach fachlichen Erwägungen trifft, sondern nach eigennützigen finanziellen Interessen.
Wenn das tatsächlich so sein sollte, dann würde ich die "Agentur" wechseln, denn dann nützt weder eine Abkopplung von der HOAI noch eine Bonusregelung o.ä.!
Aber eigentlich habe ich eine Sache noch nicht verstanden:
Euer Designer plant einen Messestand und ihr schreibt ihn nach seinen Vorgaben aus. Dann müssen doch alle Angebote genau dieser Planung entsprechen und am Ende als gleichwertig einzustufen sein.
Mit welcher Begründung sucht er sich unter gleichen Angeboten das Teuerste raus?? Oder kennt er die Angebotshöhen bei seiner fachlichen Kontrolle nicht (was ich mir aber kaum vorstellen kann) und trifft bei seiner Auswahl immer "zufällig" das teuerste Angebot?
Und gleich noch eine weitere Frage:
Wenn euer Designer seine Auswahl (wonach auch immer) getroffen hat und du später feststellst, dass es sich um ein teures Angebot handelt, dann dürfte eine Konfliktsituation eingetreten sein. Wie wird diese denn üblicherweise gelöst? Sitzt der Designer am längeren Hebel?
Viele Grüße
bento
[Edited by bento on 16.09.2008 at 17:03 Uhr]
|
16.09.2008 at 17:00 Uhr |
|
|
odina
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 12.09.2008
IP: Logged
|
Re: HOAI fair umgehen?
Hallo Bento,
vielen Dank für diesen Artikel. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist die HOAI für den Messebau nicht verbindlich.
Nun zu Deinen Fragen:
1. Angebot immer das Teuerste?
Der Designer kennt natürlich die Angebotssummen, da die abgegeben Angebote über ihn zu uns gelangen. An dieser Stelle ist die fachliche Prüfung bereits erfolgt. Der Designer hat daher die Möglichkeit Angebote als nicht "technisch nicht in Ordnung" zu zeichnen. Das Angebote die fachliche Prüfung nicht bestehen, verstehe ich ja auch und ist natürlich normal. Nur komischer Weise (und daher mein Verdacht) trifft das immer Angebote im unterem Preissegment (*). Die Argumentation verstehe ich zwar jedoch kann ich diese nicht nachvollziehen. Auf Grund der fachlichen Kompetenz des Designers, ist er diesbzgl. immer im Vorteil.
Angebote, die von ihm als "technisch in Ordnung" gezeichnet werden, und jetzt wieder eine Vermutung von mir, sind ihm insofern gleich, da es ihm hier egal ist wer den Zuschlag bekommt. Selbst wenn er lediglich 2 Messebauer zulässt, wobei der einer kostenseitig ganz weit weg vom anderen liegt, dann weiß er bereits im Vorfeld wie die Entscheidung ausfallen wird. Somit wahrt er zumindestens den Anschein von Wettbewerb.
Aber eins noch dazu: Ich bin kein bös-glaubender Mensch, aber so würde ich vorgehen, wenn ich 1. lange Jahre mit einem Unternehmen im Geschäft bin 2. mir Bewusst ist, dass die fachliche Kompetenz bei mir liegt. Dazu gehört auch, dass man dem Anderen mal eine Weintraube reicht um langfristig jedoch die ganze Staude zu ernten.
2. Konfliktsituationen
Auf einen Punkt gebracht, und ich denke der obere Abschnitt hat dies bereits deutlich gemacht, sitzt der Designer oft am längeren Hebel. Zwar gibt es für mich Möglichkeiten hier einzusteuern, die jedoch insoweit beschränkt sind, als das ich ja auch Kunde bin. Soll heißen, dass sich selbst der Designer verhandlungsbereit über die Höhe seines Honorars zeigt. Aber dieser Punkt darf nicht überschätzt werden, da das Verhandlungsergebnis bereits einkalkuliert ist und nur minimal ist (ja, eine Vermutung, aber so würde jeder kalkulieren - wahre Stundensätze/ benötigte Anzahl der Stunden etc.).
3. Gleichwertige Angebote, wenn diese der Planung entsprechen?
Fachlich, mit Sicherheit. Kostenseitig jedoch nicht. Mal davon Abstand genommen, dass ein Messebauer auch einige Position mißverstehen kann und daher höhere Preise anbietet, können doch kostenseitige Unterschiede aufgezeigt werden. In einige Positionen ist mir es bereits gelungen den Messebauer auch nachzuweisen, dass die Kosten dort viel zu hoch sind. Allerdings nur mit großem Aufwand. Und gerade deswegen, bleibt zu vermuten, dass noch weitere Positionen derartige Kostenschübe nach oben beinhalten. Ich hoffe Du verstehst, dass ich an dieser Stelle nicht weiter ins Detail gehen kann. Aber vielleicht eins noch: In einigen Projekten realisieren wir auf einige Postionen Ergebnisse, die wir (eigentlich) gar nicht realisieren könnten, wenn alles so ist, wie immer kommuniziert.
Um meinen Gedanken zwischen HOAI und Messebau nochmal zu konkretisieren: Mein Ziel ist es also den Designer bereits soweit zu motivieren, dass ihm solche Positionen auffallen und er dann gegensteuert. Aktuell überlässt er uns das Aufspüren.
Dein Artikel hat mir zumindest den Einstieg geboten hier tätig werden zu können.
* Auch wenn die Unterschiede oftmals marginal sind, d.h. in unserer Größenordnung ein paar Hunderttausend.
MfG Odina
|
16.09.2008 at 21:12 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|