Webinar Nr. 1 (HOAI)
Ist das Preisrecht der HOAI noch anwendbar?
Der EuGH und der BGH haben entschieden …
Ziele vom Webinar Nr. 1
- Urteil des EuGH vom 04.07.2019
- Überblick über die nationale Rechsprechung
- Beschluss des BGH vom 14.05.2020
- Auswirkungen
Nachdem der EuGH am 04.07.2019 die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze in der HOAI für euoparechtswidrig erklärt hat, musste sich der BGH nunmehr mit der spannenden Frage befassen, welche Auswirkungen dieses Urteil auf Streitigkeiten zwischen Privaten in der Bundesrepublik Deutschland hat. Ist das Preisrecht hier noch anwendbar? Oder gilt das Preisrecht der HOAI überhaupt nicht mehr?
In unserem Webinar Nr. 1 behandeln wir die wesentlichen Aspekte zur Beantwortung dieser aktuellen Fragen!
Dauer: ca. 1h 15 Min.
Programm vom Webinar Nr. 1
1. Bedeutung des Preisrechts in der bisherigen Praxis und Rechtsprechung
2. Hintergründe / Historie des Vertragsverletzungsverfahrens
3. Das Urteil des EuGH vom 04.07.2019:
Was hat der EuGH entschieden?
Wie hat der EuGH seine Entscheidung begründet?
Was hat der EuGH nicht entschieden?
4. Bisherige Rechtsprechung / Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 04.07.2019 …
… auf bestehende Verträge
… auf laufende Rechtsstreitigkeiten
… auf Stufenverträge (Abruf nach dem 04.07.2019)
… auf Verträge ohne Honorarvereinbarung (übliche Vergütung)
… auf den Abschluss neuer Verträge
… auf die Vergabepraxis
5. Ausblick
Webinar Nr. 1: Teilnahmegebühren und weitere Informationen zur Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist je Veranstaltung auf 50 Teilnehmer begrenzt. Es gibt allerdings ausreichend Termine!
Eine Stornierung ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Unser Referent
Matthias Hilka
Anmeldung zum Webinar Nr. 1:
Ist das Preisrecht der HOAI noch anwendbar?
Der EuGH und der BGH haben entschieden …
Dauer des Webinars: ca. 1 h 15 Min.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Webinaris.com Registration zu laden.