HOAI Online-Seminar
Nachstehend finden Sie die aktuell anstehenden Seminartermine für unser Vergaberechts-Praktikerseminar. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Online-Seminaren bieten wir unser Vergabrechts-Seminar aktuell nur als Online-Seminar (Live) an. Auch bei unseren Online-Live-Seminaren gibt es Interaktion! Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Melden Sie sich am besten gleich an!
Ziele des HOAI-Online-Seminars
- Rechtliche Grundlagen der HOAI
- VertragsverfüllBerücksichtigung des neues Architekten- und Ingenieurvertragsrechts im BGBungsbürgschaft
- Struktur und Inhalt der HOAI
- Auswirkungen des EuGH-Urteils
- Neue HOAI 2021
Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung von Struktur und wesentlichen Inhalten der HOAI 2021 unter Berücksichtigung des neuen Architekten- und Ingenieurvertragsrechts im BGB. Weiterhin hat das Seminar die Vermittlung der rechtlichen Grundlagen unter Berücksichtigung des Vertragsverletzungsverfahrens vor dem EuGH zum Ziel und soll praxisnahe Lösungen bei der Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen aufzeigen.
Im Rahmen der Online-Live-Veranstaltung steht Ihnen unser Referent auch für Fragen zur Verfügung!
Organisatorisches zu unserem HOAI-Online-Seminar
Wir führen das Live-Online-Seminar mit Microsoft Teams durch. Die erforderlichen Hardwarevoraussetzungen finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/hardware-requirements-for-the-teams-app
Zur Teilnahme an unserem Online-Seminar sind nur die in der Buchung aufgeführten Personen berechtigt.
Alle Teilnehmer*innen erhalten per E-Mail eine umfangreiche Teilnehmerunterlage in digitaler Form zusammen mit dem Zugangslink. Die Zugangsdaten (Zugangslink für MS Teams) zum Online-Seminar übersenden wir Ihnen ca. eine Woche vor dem Termin für das Online-Seminar per E-Mail.
Technische Voraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme an unserem Online-Seminar einen PC, ein Tablett etc. benötigen, auf dem Microsoft Teams läuft. Für die Teilnahme benötigen Sie zudem Mikrofon und Kopfhörer bzw. Lautsprecher. Damit das Seminar etwas persönlicher abläuft legen wir auch Wert darauf, dass die Teilnehmer*innen ihre Kamera während des Seminars eingeschaltet haben, auch wenn dies nicht verpflichtend ist.
- Definition des Architekten- und Ingenieurvertrags (§ 650p Abs. 1 BGB)
- Zielfindungsphase (§ 650p Abs. 2 BGB)
- Sonderkündigungsrechte (§ 650r BGB)
- Anordnungsrecht und Vergütungsfolgen (§§ 650q, 650b BGB)
- Verfahrensablauf
- HOAI und Europarecht
- Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 04.07.2019
- Die Entscheidung des BGH vom 14. 05.2020
- Das Urteil des EuGH vom 18.01.2022 und des BGH vom 02.06.2022 (VII ZR 174/19)
- Konsequenzen für die Praxis
- Zeitpunkt und Form der Honorarvereinbarung
- Honorarsätze
- Pauschalhonorare
- Zeithonorar/Stundensätze
- Nebenkosten
- Bauzeitverlängerung
- Stufenverträge
- Übergangsvorschrift
- Änderungen in der HOAI 2021
- Honorarvereinbarungen nach der HOAI 2021 / Textform
- Abschaffung des Preisrechts?
- Praxisbeispiele
- Struktur der HOAI
- Objekte / Objektbegriff
- Leistungsbilder
- Grundleistungen
- Teilleistungen / Splittingtabellen
- Besondere Leistungen
- Baukostenberechnungsmodell
- Mitzuverarbeitende Bausubstanz
- Objektplanung Gebäude
- Technische Ausrüstung
- Tragwerksplanung
- Regelbeispiele in Objektlisten
- Bewertungsmerkmale
- Bewertungspunkte
- Planungsänderungen
- Wiederholte Grundleistungen
- Umbau und Modernisierung
- Instandsetzung und Instandhaltung
HOAI-Online-Seminar: Teilnahmegebühren und weitere Informationen zur Anmeldung
Maximale Teilnehmerzahlen und Stornierungsmöglichkeiten
Gebühren
netto 449,00 zzgl. 19% USt. (brutto 534,31 €)
Unser Referent für das HOAI-Live-Online-Seminar
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Partner der auf
das gesamte Bau- und Immobilienrecht spezialisierten SMNG
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Schlichter bei der AKH.
Baubegleitende Rechtsberatung bei Großprojekten, zahlreiche Bauprozesse und Schiedsverfahren. Ständige Mitarbeit
Planerrechts-Report, Fachveröffentlichungen sowie Referententätigkeit im Bau- und Architektenrecht. www.smng.de
