Der HOAI-
Videolehrgang:
Flexibel lernen, rechtssicher anwenden:
7 Stunden kompaktes Expertenwissen –
wann, wo und wie Sie wollen.


- Maximale Flexibilität: Lernen Sie jederzeit und ortsunabhängig
- Komplexe Inhalte verständlich erklärt: Praxisnah aufbereitet von HOAI-Experten
- Direkter Zugang: Sofortiger Zugriff nach Kauf – keine Wartezeit
- Zusatzmaterial inklusive: Präsentation als PDF zum Download
- Mit Zertifikat: Nach erfolgreicher Lern-erfolgskontrolle erhalten Sie ihr Zertifikat
und 22% sparen!
Der HOAI-Videolehrgang vermittelt Ihnen die Struktur und die zentralen Inhalte der HOAI 2021 – praxisnah und verständlich aufbereitet.
Im Fokus stehen dabei das neue Architekten- und Ingenieurvertragsrecht im BGB sowie die rechtlichen Grundlagen im Kontext des Vertragsverletzungs-verfahrens vor dem EuGH und der Umgang mit Altverträgen. Sie erhalten konkrete, direkt anwendbare Hinweise zur rechtssicheren Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen.
- Rechtliche Grundlagen der HOAI
- Berücksichtigung des neues Architekten- und Ingenieurvertragsrechts im BGB
- Auswirkungen des EuGH-Urteils
- Struktur und Inhalt der HOAI
- Neue HOAI 2021
- Vertragsrecht und HOAI
- Zustandekommen und wesentliche Inhalte von Architekten- und Ingenieurverträgen
- Auftrag oder Akquisition?
- Der Architekten- und Ingenieurvertrag im BGB
- Definition des Architekten- und Ingenieurvertrags (§ 650p Abs. 1 BGB)
- Zielfindungsphase (§ 650p Abs. 2 BGB)
- Sonderkündigungsrechte (§ 650r BGB)
- Anordnungsrecht und Vergütungsfolgen (§§ 650q, 650b BGB)
Anwendungsbereich der HOAI
Das Preisrecht der vorherigen HOAI-Fassungen
Die HOAI nach dem EuGH-Urteil
- Verfahrensablauf
- HOAI und Europarecht
- Auswirkungen des EuGH-Urteils
- Die Entscheidung des BGH vom 14.05.2020
- Das Urteil des EuGH vom 18.01.2022 und die Entscheidungen des BGH vom 02.06.2022 (VII ZR 174/19 u.a.)
- Konsequenzen für die Praxis
Honorarvereinbarung / Praxisbeispiele
- Zeitpunkt und Form der Honorarvereinbarung
- Honorarsätze
- Pauschalhonorare
- Zeithonorar/Stundensätze
- Nebenkosten
- Bauzeitverlängerung
- Stufenverträge
Die neue HOAI 2021
- Übergangsvorschrift
- Änderungen in der HOAI 2021
- Honorarvereinbarungen nach der HOAI 2021 / Textform
- Abschaffung des Preisrechts?
- Praxisbeispiele mit Honorarberechnungen
Das Abrechnungssystem der HOAI
- Struktur der HOAI
- Objekte / Objektbegriff
- Leistungsbilder
- Grundleistungen
- Teilleistungen / Splittingtabellen
- Besondere Leistungen
Anrechenbare Kosten des Objekts
- Baukostenberechnungsmodell
- Mitzuverarbeitende Bausubstanz
Anrechenbare Kosten für Leistungsbilder
- Objektplanung Gebäude
- Technische Ausrüstung
- Tragwerksplanung
Honorarzonen
- Regelbeispiele in Objektlisten
- Bewertungsmerkmale
- Bewertungspunkte
Änderungsleistungen
- Planungsänderungen
- Wiederholte Grundleistungen
Honorarzuschläge für Leistungen im Bestand
- Umbau und Modernisierung
- Instandsetzung und Instandhaltung
Fälligkeit der Honorare und Abschlagszahlungen
- Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
- Partner der auf das gesamte Bau- und Immobilienrecht spezialisierten SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
- Langjährige Erfahrung durch baubegleitende Rechtsberatung bei Großprojekten und zahlreiche Bauprozesse.
- Referententätigkeit für öffentliche und private Institutionen.
- Fachveröffentlichungen im Bau- und Architektenrecht.
Ihr Weg zum HOAI-Videolehrgang
- Bequem kaufen, sofort loslegen
Nach dem Kauf ist Ihr Videolehrgang direkt in Ihrem persönlichen Bereich auf HOAI.de verfügbar – ganz ohne Wartezeit. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein kostenfreies Benutzerkonto.
- Flexibel lernen – wann, wo und wie Sie wollen
Der Lehrgang wurde professionell im Filmstudio produziert und entspricht inhaltlich unseren anerkannten Präsenz- und Online-Seminaren. Sie können:
- das Video pausieren, vor- und zurückspulen
- die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen
- die Inhalte beliebig oft ansehen
- Volle Kontrolle über Ihr Lerntempo
Ob am Stück oder in Etappen – Sie entscheiden, wie schnell und wie oft Sie die Module durcharbeiten. Ideal zum Vertiefen, Wiederholen und Auffrischen.
- Seminarunterlagen inklusive
Die passende Präsentation zum Videolehrgang steht Ihnen direkt nach dem Kauf im Bereich „Downloads“ als PDF zur Verfügung.
- Ihre technische Umgebung
Der Videoplayer funktioniert auf allen Geräten (PC, Mac, Tablet, Smartphone) Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung und einen aktuellen Browser. Der Zugang erfolgt über Ihr Benutzerkonto – einfach einloggen, starten und loslernen!
Hinweis zur Nutzung:
Der Zugriff auf das Videoseminar ist personenbezogen.
Die Lizenz gilt ausschließlich für die Käuferin bzw. den Käufer.
Sie benötigen eine Internetverbindung. Das Video kann mit jedem Browser von jeder Plattform (PC, Mac, Tablet, Handy etc.) aufgerufen werden. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie sich zunächst in Ihren persönlichen Bereich auf HOAI.de einloggen und dann über den Link das Videoseminar starten. Nach dem Starten gelangen Sie dann in den Seminarraum, in dem Sie den Videoplayer bedienen können.
Diese grundlegenden Funktionen des Videoplayers ermöglichen Ihnen eine reibungslose und personalisierte Wiedergabe des von Ihnen erworbenen Videolehrgangs:
Diese Schaltfläche ermöglicht das Starten und Anhalten der Wiedergabe.
Die Zeitleiste befindet sich unterhalb des Videoplayers und zeigt den Fortschritt des Videos an.
Klicken oder tippen Sie auf die Lautsprechersymbol, um die Lautstärke anzupassen.
Wählen Sie über die passende Auflösung für ihr Video – abgestimmt auf Ihre Internetverbindung für flüssiges Streaming.
Sie haben die Möglichkeit, die Wiedergabegeschwindigkeit anzupassen.
Diese Schaltfläche öffnet ein Menü mit den hinterlegten Kapiteln und erleichtert die Navigation durch das Video.
Mit dieser Schaltfläche aktivieren Sie den Bild-in-Bild-Modus: Der Videoplayer schwebt über allen Fenstern und bleibt immer im Vordergrund – für maximale Flexibilität.
Vergrößert das Video auf Ihren gesamten Bildschirm.
zum Einführungspreis von netto 399,00 € (brutto 474,81 € einschl. 19% USt.)