Unser Seminarangebot
Seit über 20 Jahren führen wir als “HOAI.de” Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen des Bau- und Architektenrechts durch. Aktuell bieten wir neben unserem bewährten HOAI-Praktikerseminar ein VOB/B-Seminar, ein Seminar zu den Sicherheiten am Bau und ein Seminar zum Vergaberecht an.
- Rechtliche Grundlagen der HOAI
- Grundlagen des neuen Architekten- und Ingenieur-vertragrechts im BGB
- Auswirkungen des EuGH-Urteils
- Honorarvereinbarungen und Honorarabrechnung nach der HOAI
- 3 Module
- 7 Stunden
- 399,- *
Ganztagesseminar zur HOAI. Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung von Struktur und wesentlichen Inhalten der HOAI 2021 unter Berücksichtigung des neuen Architekten- und Ingenieurvertragsrechts im BGB. Weiterhin hat das Seminar die Vermittlung der rechtlichen Grundlagen unter Berücksichtigung des Vertragsverletzungsverfahrens vor dem EuGH zum Ziel und zeigt praxisnahe Lösungen bei der Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen auf.
- 09:00 - 17:00
Sicherheiten sind für die Baubeteiligten von herausragender Bedeutung. In jüngster Zeit nimmt die Zahl der Insolvenzverfahren wieder zu. Um sich gegen entsprechende Risiken abzusichern, müssen alle Baubeteiligten die Spielregeln beim Umgang mit Bürgschaften und sonstigen Sicherheiten kennen. Da hier die rechtlichen Rahmenbedingungen zu von der Rechtsprechung ständig weiterentwickelt werden, ist es in diesem Bereich besonders wichtig, sein Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten.
- 09:00 - 12:15
Ganztagesseminar zum Vergaberecht. Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Vergaberechts mit Fokus auf Bauprojekte und Architekten-/Ingenieurleistungen. Themen wie Schwellenwerte, Vergabeverfahren, Angebotswertungen, Vergaberügen und Vergaberechtsschutz werden detailliert behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bezügen zu den Leistungsphasen 6 und 7 der HOAI.
- 09:00 - 17:00
Unser VOB/B-Seminar hat die Vermittlung der wesentlichen rechtlichen Grundlagen für den Abschluss und die Abwicklung von Bauverträgen zum Ziel. Die Teilnehmer werden anhand zahlreicher Fälle aus der Beratungspraxis mit den aktuellen Herausforderungen des Bauvertragsrechts vertraut gemacht. Das Seminar richtet sich an Bauunternehmer, Bauingenieure, Architekten, Bauauftraggeber, Investoren sowie Bau- und Projektleiter.
- 09:00 - 16:45
Unsere Seminarreferenten
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Partner der auf das gesamte Bau- und Immobilienrecht spezialisierten SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Langjährige Erfahrung durch baubegleitende Rechtsberatung bei Großprojekten und zahlreiche Bauprozesse. Referententätigkeit für öffentliche und private Institutionen. Fachveröffentlichungen im Bau- und Architektenrecht. www.smng.de
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Partner der auf das gesamte Bau- und Immobilienrecht spezialisierten SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Schlichter bei der AKH. Baubegleitende Rechtsberatung bei Großprojekten, zahlreiche Bauprozesse und Schiedsverfahren. Ständige Mitarbeit Planerrechts-Report, Fachveröffentlichungen sowie Referententätigkeit im Bau- und Architektenrecht. www.smng.de
Für Architektenhonorare bei der IHK Wiesbaden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Lange Jahre als Geschäftsführer der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen tätig. Mitarbeit in internationalen Arbeitsgremien der Architektenschaft zu Honorarfragen. Langjährige Referententätigkeit für öffentliche und private Institutionen. Gutachterliche Tätigkeit für Gerichte sowie Fachveröffentlichungen zu Honorarfragen, Mitautor von Fachkommentaren.
Öffentlich bestellter und vereidigter Honorarsachverständiger in Würzburg. Mitherausgeber und Mitautor des Kommentars zur HOAI Fuchs/ Berger/Seifert, bis einschl. 8. Aufl . Mitautor des HOAI-Kommentars Korbion/Mantscheff/Vygen, des Buches „Handbuch für den Bausachverständigen“, Autor des Buches „Baukostenplanung“ und des HOAI-Tabellenbuchs. Mitherausgeber und ständiger Mitarbeiter bei der Zeitschrift IBR – Immobilien- und Baurecht, Mitarbeiter der Zeitschrift Baurecht (BauR) sowie Autor von zahlreichen Fachveröffentlichungen. Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik in Stuttgart, Mitglied und Leiter verschiedener Fachgremien und Ausschüsse sowie Referent für verschiedene Architekten- und Ingenieurkammern, Verbände und private Seminaranbieter.
Partner in der auf das Bau- und Immobilienrecht spezialisierten SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft, Frankfurt am Main, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Langjährige Erfahrung durch baubegleitende Rechtsberatung und zahlreiche Bauprozesse. Referent bei firmeninternen Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen. Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach. Ständiger Mitarbeiter verschiedener Fachzeitschriften. www.smng.de
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht juristische Ausbildung in Bielefeld, Siegen und Coral Gables (U.S.A) Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivilrecht der Universität Bielefeld von 2002 bis 2003
Dr. Andreas Schmidt ist als Gesellschafter der SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Köln tätig und leitet den dortigen Standort. Nach dem Erwerb der Fachanwaltschaft für Bau- und Architektenrecht im Jahr 2008 promovierte er 2011 an der TU Darmstadt zu einem bauvertragsrechtlichen Thema. Schwerpunkt seiner über 20-jährigen Rechtsanwaltstätigkeit ist das Bau- und Architektenvertragsrecht. In diesem Bereich ist er als Referent und Lehrbeauftragter tätig, u.a. für die Duale Hochschule Baden-Württemberg, Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg (IFBau), Technische Akademie Wuppertal e.V., Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. Zudem ist er Autor zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften, Kommentierungen, und Fachbüchern.